Saitenimpressionen - Zeitgenössische Kammermusik für Gitarre und Harfe
Maximilian Mangold - Gitarre
Miriam Schröder – Harfe
Das Duo Mirjam Schröder und Maximilian Mangold ist weltweit
wahrscheinlich das einzige Ensemble dieser Art. Die Presse ist
begeistert von der bezaubernden Klanglichkeit der Besetzung
Gitarre/Harfe:
„...betörend, überirdisch und doch voll Intensität“
„... eine Klangvielfalt, die vom ersten Augenblick an eine
andächtige Stille auslöste“,
„das Publikum
war von der überwältigenden Klangfülle dieses Duos
hingerissen“.
Die ersten beiden CD-Produktionen des Duos wurden begeistert gelobt: „Eine wunderbare Einspielung, ... Mangold und Schröder haben gleich in ihrer ersten Produktion durch die hervorragende Interpretation eine Referenzeinspielung zeitgenössischer Musik für Gitarre und Harfe vorgelegt und allen Freunden innovativer Kammermusik damit eine spannende Musikform völlig neu erschlossen. (Magazin.Klassik.com)
M. Mangold und M. Schröder zeigen ihre Virtuosität und die Kraft eines gut aufeinander eingespielten Duos. Ein großer Kunstgenuss bei hoher Qualität und ein kammermusikalischen Leckerbissen, der das Prädikat „absolut hörenswert“ verdient.“ (Gitarre Aktuell)
Ort: Ars Musica Aub , Marktplatz 3, 97239Aub
Eintritt: frei
Veranstalter: flammabis zeitgenössische Musik e.V. mit Ars Musica
Aub e.V.
Tanz Text Performance:
hinten runter
gefallen. für lilith
wer sind wir? frauen. in der tradition. hinten runter gefallen. quellen des lebendigen. hinten runter gefallen. um uns. in uns. wieso fühlen wir uns manchmal wie abgeschnitten? da ist noch eine ahnung, was es bedeutet, ganz da zu sein. bist du da? wo bist du? unser hiersein auf seine wurzeln hin befragen. elemente. im durch die vier himmelsrichtungen bestimmten raum. im aus den vier elementen zusammengesetzten körper. wir nehmen uns auseinander und setzen uns wieder zusammen. das geht doch gar nicht. wir sind eine einheit. eine einheit mit der welt. immer schon ungetrenntes sein. positionieren. radikalisieren.
Tanz & Text: Lisa Kuttner & Bettina Schmitz
Ort: Ars Musica Aub , Marktplatz 3, 97239Aub
Eintritt: frei
Veranstalter: Ars Musica Aub e.V.
Ranas Duo - Porteno de Tango
Leandro
Schnaider - Bandoneon
Pablo Schiaffino - Klavier
Das Duo aus dem Herzen von Buenos Aires begeistert sein Publikum mit kraftvoller und authentischer Tangomusik. Seit vielen Jahren spielen Leandro Schnaider und Pablo Schiaffino in verschiedenen Besetzungen mit anderen Tangogrößen auf den Bühnen der argentinischen Hauptstadt, u.a. in den legendären Milonga-Bodegas „ Cafe Tortoni“ und „Cafe Homero Manzini“.
Vor einigen Jahren haben sich die beiden zum Duo Ranas zusammengefunden, ihre erste gemeinsame CD veröffentlichten sie 2007. In ihrer Heimat sowie in Europa stehen sie für eine mitreißende und lebendige Interpretation von Vals, Milonga und Tango.
Ort: Ars Musica Aub , Marktplatz 3, 97239Aub
Eintritt: frei
Veranstalter: Ars Musica Aub e.V.
Trio pandorino (Freiburg)
Frank Michael - Flöte, Altflöte in G, Bassflöte
Andreas Rossmy - Violoncello
Albert Kaul - KlavIer
mit Werken zeitgenössischer Komponisten (u. a. Hubert Hoche, Christian Kram, Stephan Adam) und freien Improvisationen.
Frank Michael gründete 1968 zusammen mit Justus Noll das Marburger Studio, 1971 die ,,neue reihe neue musik freiburg". Stipendiat der ,,Mozart-Stiftung von 1838 der Stadt Frankfurt"; zahlreiche Preise für sein kompositorisches Schaffen, u.a. 1985 den Reinhold- Schneider-Preis der Stadt Freiburg.; seit 1971 ist er Mitglied der ,,Camerata Instrumentale Freiburg", seit 1985 Leiter dieses Ensembles.
Ort: Ars Musica Aub , Marktplatz 3, 97239Aub
Eintritt: frei
Veranstalter: Flammabis zeitgenössische Musik e.V. mit Ars Musica
Aub e.V.
Peter Fulda – Blackflash
Peter Fulda – Piano
Izabella Effenberg – Vibraphon
Werner Treiber – Schlagzeug, Marimbaphon
Blackfl ash ist ein Zyklus von Kompositionen zu Druckgrafi ken des Künstlers Albrecht Fendrich. In Albrecht Fendrichs Bildern „gerinnen“ vorbeiziehende Lichtspuren fahrender Lastwagen, Karussells oder U-Bahnen zu Materie, massiven Schwarz-Strukturen, während sich die Welt der festen Materie (Häuser, Strassen, Schilder) aufl öst zu grau-weißen Schemen. Zeit und Dinge tauschen ihre Wesenhaftigkeit und evozieren Musik.
BLACKFLASH sucht in Klängen und musikalischen Strukturen dieses Vexierspiel von Gegenständlichkeit und Aufl ösung weiterzutreiben, schichtet Tonalitäten und rhythmische Landschaften, Themen und Motive zerbrechen, der Bruch selbst wird zum Motiv, Klangfl ächen und Atmosphären geistern um die Erwartungen des Hörers.
Ort: Ars Musica, Marktplatz 3, 97239 Aub
Eintritt: frei
Veranstalter: Ars Musica Aub e.V.
Wagner im Ring
(der Ring des Nibelungen an einem Abend)
Hauptfigur in Wagners »Ring-Tetralogie« ist sicher Göttervater Wotan, von dessen Leben, Lieben und Scheitern die 4 Abende erzählen; auch wenn Wotan in der Götterdämmerung nur noch hinter den Kulissen wirkt. Seine Ring-Dichtung stellte Wagner hauptsächlich aus der altnordischen Edda und deren Seitensträngen zusammen.
Ziel dieser Figurentheater-Inszenierung war es, den 400seitigen Text Wagners (Reclam-Ausgabe) auf gut 2 Stunden zu verkürzen und dem Melodram eine parodistisch-heitere Note zu geben; überdies viele »Sächsismen« einzuarbeiten.
Die Musik musste (leider!) stark verkürzt werden (von 16 Stunden auf ca. 35 Minuten), wird aber hier sinngemäß eingesetzt. Die wichtigsten Leitmotive wurden ergänzt, beispielsweise durch das atemlose Vorspiel zur Walküre oder die Winterstürme (hier konnte leider kein Wagner-Tenor finanziert werden – so mussten wir das selber machen). Dann natürlich durch den furiosen Walkürenritt, Mimes wundervoll lyrische Erzählung von Siegfrieds Herkunft und, vor allem, das »feuerzaubernde« Finale aus der Götterdämmerung.
Supervision: Volkmar Funke, www.puppentheater-funke.de; Jan Burdinski, Fränkischer Theatersommer e. V. Musik: Iva Slancova spielt am Klavier aus Wagners Ring Ausstattung, Text und Spiel: Thomas Glasmeyer
Ort: Ars Musica, Marktplatz 3, 97239 Aub
Eintritt: frei
Veranstalter: Ars Musica Aub e.V.
Liederabend
Pia Viola Buchert -
Mezzosopran
Ezgi Tanriverdi - Klavier
Nach ihrem erfolgreichen letztjährigen Liederabend präsentiert Pia Viola Buchert, Mezzosopran mit Ezgi Tanriverdi am Klavier ihr aktuelles Programm mit Werken von W. A. Mozart, F. Schubert, C. Debussy und A. Reimann.
Die Würzburger Mezzosopranistin Pia Viola Buchert studiert seit 2010 Gesang an der Hochschule für Musik Detmold bei Prof. Lars Woldt. Sie ist dort an zahlreichen Konzert und Opernproduktionen beteiligt u.a. als Lucretia in B. Britten‘s „The Rape of Lucretia“ und als Olga in P. I. Tschaikowsky‘s „Eugen Onegin“. Weitere Impulse für ihre Ausbildung erhielt sie bei Meisterkursen von Charlotte Lehmann, Thomas Quastoff und Neil Siemer.
Die Würzburger Mezzosopranistin Pia Viola Buchert studiert seit 2010 Gesang an der Hochschule für Musik Detmold bei Prof. Lars Woldt. Sie ist dort an zahlreichen Konzert und Opernproduktionen beteiligt u.a. als Lucretia in B. Britten‘s „The Rape of Lucretia“ und als Olga in P. I. Tschaikowsky‘s „Eugen Onegin“. Weitere Impulse für ihre Ausbildung erhielt sie bei Meisterkursen von Charlotte Lehmann, Thomas Quastoff und Neil Siemer.
Seit 2012 besuchen Pia Viola Buchert und Ezgi Tanriverdi gemeinsam die Liedklasse von Prof. Manuel Lange an der Hochschule für Musik Detmold.
Ort: Ars Musica, Marktplatz 3, 97239 Aub
Eintritt: frei
Veranstalter: Ars Musica Aub e.V.
Die Musikgemeinschaft Baldersheim - Burgerroth lädt ein zum traditionellen Herbstkonzert.
Ort: Neckermann-Halle - Baldersheim
Eintritt: frei
Veranstalter: Musikgemeinschaft Baldersheim-Burgerroth
Musik aus Schottland und Irland für keltische Harfe und
Gesang
mit Deirdre Campbell-Shaw (Schottland)
Die keltischen Klänge von Deirdre Campbell-Shaw führen die Zuhörer über die Meere ins schottische Hochland und auf die grüne Insel Irland. Ein Abend zum Genießen und Entspannen, die Gedanken schweifen zu lassen und die hektische Welt für ein paar ruhige Stunden zu vergessen.
Die in Deutschland lebende schottische Künstlerin führt uns in die Musik und die Geschichte ihres Landes und die ihrer Namenspatronin ein: „Deirdre of the Sorrows“ war eine irische Prinzessin, die gesungen hat und Harfe spielte.
Diese Legende las die Künstlerin Deirdre Campbell-Shaw mit 17 Jahren und verliebte sich nach dem ersten Spielversuch in die Harfe. Ihren ersten Gesangsauftritt hatte sie mit 4 Jahren, und wusste schon in diesem Alter, dass die Musik ihr Schicksal ist.
Deirdre Campbell-Shaws Auftritte haben sie u.a. vom Aachener Karlspreis über den Bad Kreuznacher Regentenbau und die Wormser Festhalle bis in den Münchner Gasteig geführt.
Deirdre hat inzwischen 3 CDs veröffentlicht mit traditionellen schottischen und irischen Stücken sowie Eigenkompositionen.
Ort: Ars Musica, Marktplatz 3, 97239 Aub
Eintritt: frei
Veranstalter: Ars Musica Aub e.V.
Stephan Schrader spielt Bach
6 Suiten für
Violoncello an einem Tag
Stephan Schrader, Cellist der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen, der sich in der Ars Musica bereits mit seinem humorvollen Solo-Programm CELLO-LOOP als auch mit dem Klaviertrio TRIO DAVIDOFF vorgestellt hat, tourt in diesem Jahr durch Deutschland, Schweden, Litauen und Dänemark und spielt alle sechs Bach-Suiten an einem Tag.
Für dieses außergewöhnliche Programm, das eigentlich die Länge von zwei Konzerten hat, sprechen für ihn drei Gründe: Jede Suite hat einen eigenen Charakter, der sich deutlich von jeder anderen Suite unterscheidet. Diese Unterschiede werden viel deutlicher, wenn man alle Suiten hintereinander hört. Jede Suite hat sechs Sätze, die verschiedene Aspekte jeweils eines Grundcharakters zeigen.
Außerdem sind diese Grundcharaktere komplementär, ergänzen sich also gegenseitig, und man versteht jede Suite besser, wenn man auch die anderen fünf Suiten kennt. Schließlich ist die Entwicklung von der ersten bis zur sechsten Suite ein faszinierender Prozeß: die Suiten werden länger, die Kontraste größer, die Musik komplexer, der Ausdruck gewissermaßen tiefer.
11 Uhr Konzert, danach kleiner Mittagsimbiß
14 Uhr Konzert, danach Kaffee und Kuchen
17 Uhr Konzert
Anmeldung per E-Mail oder Tel. 0171-8313647
Ort: Scheunengalerie Uffenheimerstr.11a
Eintritt: frei
Veranstalter: Ars Musica Aub e.V.
Nach dem erfolgreichen 1.Auber Sing-along im Sommer wollen wir am 2.Advent wieder gemeinsam mit dem Sing-along-Chor unter der Leitung von Eva Enders singen. Neben schlichten Weihnachtsliedern zum Mitsingen werden auch moderne und neu arrangierte Adventslieder zu hören sein.
Ort: Evangelische Kirche - Aub
Eintritt: Frei
Veranstalter: Sängerkranz Aub, Stadt Aub
mit Kunsthandwerkermarkt
Der festlich geschmückte Marktplatz von Aub bildet die stimmungsvolle Kulisse zum jährlichen Weihnachtsmarkt. Umrahmt von der Historischen Trachten- und Stadtkapelle Aub gibt es Kutschfahrten, eine Weihnachtstombola, Geschenke vom Nikolaus für die Kleinen und einen reich sortierten Kunsthandwerkermarkt.
Ort: Marktplatz Aub
Veranstalter: Fremdenverkehrs- und Gewerbegemeinschaft
Aub
Auber Kapellen und Chöre
Am 4. Advent laden die Auber Musikkapellen und Chöre zum alljährlichen vorweihnachtlichen Konzert ein. Mit adventlichen und weihnachtlichen Weisen und Liedern stimmen sie die Zuhörer auf die kommenden Festtage ein.
Ort: Stadtpfarrkirche
Eintritt: Frei
Veranstalter: Fremdenverkehrs- und Gewerbegemeinschaft
Aub
Zum Start ins neue Jahr 2014 lädt die Historische Trachten- und Stadtkapelle recht herzlich zur Winterparty im Hüttendorf auf dem Auber Spitalgelände ein. In eindrucksvollem Ambiente mit Bergpanorama und Feuertonnen erwartet Sie herrlicher Abend bei Glühwein, Jagertee und vielem mehr.
Ort: Spitalgarten
Veranstalter: Historische Trachten- und Stadtkapelle
Aub