Orgel und Mehr - Singet ein neues Lied
27. September | 17.00 Uhr
In dem einzigen „Orgel und Mehr“ - Konzert des Coronajahres 2020 bringen der
geschätzte Tenor Jan Kobow und seine Auber Partnerin Lucy Hallman Russell Werke
aus dem halben Jahrhundert nach der Entstehungzeit (1865) der Schlimbach Orgel
zu Gehör.
Das Programm beinhaltet Biblische Lieder, Opus 99 (1894) vom
Böhmen Antonín Dvořák und Orgel- bzw. Harmoniumwerke, Opus 102 (1914) des
Leipziger Komponisten Sigfrid Karg-Elert. Im Kontrast zu den Dvořák Lieder mit
geistlichen Texten wie Gott ist mein Hirte, erklingen weltliche Impressionen von
Karg-Elert, wie Blasse Blume oder Der Ferge (Fährmann) erzählt.
Diese Musik
bietet Trost und Ruhe für eine ungewöhnliche Zeit.
Bitte melden sie sich telefonisch oder per E-Mail an unter:
Ray Russell:
raycrussell@t-online.de oder 0170-4661 007
Ort: Spitalkirche
Veranstalter: Ars Musica
e.V.
Konzert - Serkan Özkan
04. Oktober | 20:00 Uhr
Ausgehend von traditionellen anatolischen Melodien, verknüpft mit westlichen Einflüssen, hat der virtuose Instrumentalist und Sänger einen eigenständigen und modernen Stil des Baglama-Spiels entwickelt. In seinem Projekt „Ölümsüz Cicekler“, zu deutsch „Unsterbliche Blumen“ vertont Serkan Özkan, anatolische Dichter aus verschiedenen Epochen und stellt diesen Texte von Novalis und Hölderlin gegenüber.
Aus dieser Kultur und Musikstil übergreifenden Zusammenarbeit entsteht Musik, bei der deutsche Lyriker erstaunlich gut mit anatolischem Folk harmonieren und die in dieser Form wohl einzigartig ist.Seine Eigenkompositionen und Improvisationen auf der Baglama (oder auch Saz genannt), dem populärsten Saiteninstrument der Türkei, anfangs oft leise und verhalten fordern so das Publikum zu kontemplativem Lauschen heraus, bevor seine Musik kraftvoll und dynamisch zu grooven beginnt.
Bitte melden sie sich telefonisch oder per E-Mail an unter:
Johannes Wolf:
arsmusica.jwolf@t-online.de oder 0171 8313647
Ort: Ars Musica
Veranstalter: Ars Musica
e.V.
Kunstsommer Aub
Kuratorinnenführungen durch die Ausstellung
relativ viel zeit
und raum
Samstag, 10. Oktober // Sonntag, 11. Oktober
jeweils um 11 Uhr, 14 Uhr und 16 Uhr
Startpunkt am Marktplatz vor dem Haus
Ars Musica
Dauer circa 1 Stunde
Aufgrund der Covid-19 Regelungen gelten für diese Veranstaltungen
verbindliche Anmeldungen mit Angabe der Kontaktdaten sowie eine begrenzte Zahl
an Teilnehmenden.
Bitte senden Sie deshalb Ihre Anmeldung
mit Angabe zu Datum und Zeit bis zum 7. Oktober 2020 per E-Mail an: nora.wolf@galaxieoffgalerie.de
Veranstalter: galaxie off galerie, Stadt Aub,
Förderverein
Fränkisches Spitalmuseum
Aub
Eintritt: frei
Kammermusik - Ardemus Quartett
11. Oktober | 17:00/20:00 Uhr
Das Saxophonquartett, Finalist des renommierten Wettbewerbs Dutch Classical Talent 2017/18, fand über die flammende Leidenschaft für Kammermusik zueinander (Ardemus lat.: wir brennen). Die vier internationalen Jungmusiker bilden mühelos ein Ganzes, das mit einem erfrischenden Musikerlebnis aufwartet. In Aub spielen sie ihr Programm „And They Danced“ und nehmen die Zuhörer mit auf eine musikalische Reise mit Tänzen aus verschiedenen Zeiten und Kulturen. Komponisten aus allen Zeiten ließen sich von den verschiedenen Tanzformen inspirieren oder schrieben bewusst tanzbare Musik. So erklingen Werke von Bach, Ravel, Bartok, Piazzolla und De Falla u.a.
Bitte melden sie sich telefonisch oder per E-Mail an unter:
Johannes Wolf:
arsmusica.jwolf@t-online.de oder 0171 8313647
Ort: Ars Musica
Veranstalter: Ars Musica
e.V.
Jazzkonzert - Johannes Bigge Trio
18. Oktober | 20:00 Uhr
Mit „Imago” veröffentlicht das Johannes Bigge Trio 2018 sein zweites Album. Gleichermaßen von Jazz, Pop und Klassik beeinflusst, verhandeln die drei Musiker die Gewichtung des Bandgefüges in jedem Stück neu. Die Musik steckt voller Dynamik, Emotion und überraschenden Stimmungswechseln und spielt geschickt mit Widersprüchen.
So sind die Kompositionen gleichermaßen komplex und einfach, inbrünstig und sachlich, verstiegen und leicht zugänglich, klar strukturiert und doch voller verschlüsselter Bilder. Seit der Gründung im Jahr 2010 spielte die Band auf Festivals und in Clubs in ganz Deutschland. Konzertreisen führten nach Italien und Saudi-Arabien.
Bitte melden sie sich telefonisch oder per E-Mail an unter:
Eva-Maria
Wulftange: wulftange@t-online.de oder 0171 1000787
Ort: Ars Musica
Veranstalter: Ars Musica
e.V.
Stummfilme und Livemusik
25. Oktober | 20:00 Uhr
Charley Chase: „Limousine Love“, „Dog Shy“
Charley Chase war kein einfacher Slapstick-Komiker, eher prägte er eine Form
der Situationskomödie, in der er meist als ein schüchterner, nervöser
Durchschnittsbürger oder als jugendlicher Draufgänger auftritt.
Seine
Zweiakter (Dauer jeweils ca. 25 min), die er Mitte der zwanziger Jahre drehte,
schlachten sehr effektiv Geschichten aus, in denen Chase in peinliche und immer
verwickeltere Situationen gerät.
Die Musik zu LIMOUSINE LOVE wurde im Auftrag des Stummfilmfestivals
Bielefeld, zu DOG SHY im Auftrag des Internationalen Filmwochenendes Würzburg
für Klavier und computergesteuerte Klavierklänge geschrieben. Das live gespielte
Klavier wird sozusagen von einem überdimensionalen mechanischen Klavier
begleitet ...
Christoph Wünsch ist Pianist, Komponist und Professor an der
Hochschule für Musik Würzburg.
Bitte melden sie sich telefonisch oder per E-Mail an unter:
Eva-Maria
Wulftange: wulftange@t-online.de oder 0171 1000787
Ort: Ars Musica
Veranstalter: Ars Musica
e.V.
Kammermusik - Saitenspiel in Versailles
01. November
17:00 Uhr, SPITALKIRCHE RÖTTINGEN | 20:00 Uhr, ARS MUSICA
Die Pracht, die zur Zeit Ludwigs XIV. am französischen Hof herrschte, ist
auch in der Musik dieser Epoche nachzuspüren: in den Opern, in der Kirchenmusik
und genauso in der Kammermusik.
Es ist Monsieur de Sainte-Colombe, von dem
weder sein Geburts- noch sein Sterbedatum bekannt ist, zu verdanken, dass die
Gambe im Hochbarock zu ihrer enormen Blütezeit gefunden hat.Mit Marin Marais,
der vermutlich ein Schüler von Sainte-Colombe war, und Antoine Forqueray stehen
zwei weitere bedeutende Gambisten auf dem Programm, die am Hof des Sonnenkönigs
für Furore gesorgt haben.
Die Musik von Sainte-Colombe, Marais und Forqueray
entfaltet auch in der minimalistischen Besetzung Gambe und Theorbe/
Barockgitarre ihre Schönheit; sie lotet in den intimen und durchlässigen Sphären
dieser Besetzung die Klänge des 17. und frühen 18. Jahrhunderts aus.
Bitte melden sie sich telefonisch oder per E-Mail an unter:
Johannes Wolf:
arsmusica.jwolf@t-online.de oder 0171 8313647
Ort: Ars Musica
Veranstalter: Ars Musica
e.V.
Kammermusik - Duo Mozartino
08. November | 18:00 Uhr
Das Duo Mozartino wurde 2017 gegründet und besteht aus den Violinisten Ibrayim Bairam-Ali und Nazar Totovytskyi. Sie fanden sich im Rahmen ihres Studiums an der Hochschule für Musik in Würzburg zusammen, um zunächst Ihrem gemeinsamen Anliegen zu folgen, in Krankenhäusern und Pflegeheimen Musik zu den Menschen zu bringen, die keine Konzerte besuchen können.
Aus diesem außergewöhnlichen Zweiergespann entstand dann ein festes Ensemble, das seither schon viele Zuhörer in Veranstaltungen begeistert hat. Ihr Repertoire ist weit gespannt und reicht vom Barock bis hin zur zeitgenössischen Musik. Besonders am Herzen liegen dem Würzburger Duo klassische Musik mit Mozart und Hayden bis hin zur Romantik mit unter anderem den Komponisten Ysaye und Prokofiev.
Bitte melden sie sich telefonisch oder per E-Mail an unter:
Johannes Wolf:
arsmusica.jwolf@t-online.de oder 0171 8313647
Ort: Ars Musica
Veranstalter: Ars Musica
e.V.
Puppenspiel - Thomas Glasmeyer
15. November | 20:00 Uhr
„Fauste“ – Spiel mit Puppen frei nach
Goethe
ZUEIGNUNG DES PUPPENSPIELERS AN SEIN PUBLIKUM:
...wohl
mögen meine Reime sich in Teilen etwas beißen, doch ihr, ihr werdet mir dies‘
sicherlich verzeih‘n, denn ganz am End‘ - da bin ich gewiss - wird‘s heißen:
Dies Puppenspiel von Heinrich Fausten ist klein und fein!
Frei nach Goethe wird, in einer neu erstellten Textversion, die
alte
Geschichte von Heinrich Faust erzählt, der seine Seele dem Teufel
verkauft, um Erkenntnis, vor allem aber Spaß zu gewinnen.
Das klappt, auch in
dieser Bearbeitung, nur bedingt, denn Faust zeigt Gewissen...(na schau, des
„Schöpfers Kalkül“ geht ja auf…).
Um die Verwirrung perfekt zu machen, werden
noch Elemente aus Faust II hinzugemixt, die in der Regel eh‘ niemand kapiert -
nicht einmal Mephisto, weshalb der am Ende auch in die Röhre schaut. Also alles
beim alten.
Bitte melden sie sich telefonisch oder per E-Mail an unter:
Christoph
Wünsch: christoph.wuensch@t-online.de oder 0151 50458297
Ort: Ars Musica
Veranstalter: Ars Musica
e.V.
Theater - Momo
Fr., 30.10.2020, 20:00 Uhr
Sa., 31.10.2020, 20:00 Uhr
So.,
01.11.2020, 20:00 Uhr
Do., 05.11.2020, 20:00 Uhr
Fr., 06.11.2020, 20:00
Uhr
Sa., 07.11.2020, 20:00 Uhr
Dauer ca 2h mit Pause
Bitte melden sie sich telefonisch oder per E-Mail an
unter:
Johannes Wolf: arsmusica.jwolf@t-online.de oder 0171
8313647
Ort: Schützenhaus beim Jugendzeltplatz Aub
Veranstalter: Ars
Musica e.V.
Eintritt: Kinder & Jugendliche €8, Erwachsene
€10
Kartenvorverkauf: Foto/Drogerie Menth, Aub
Engele Singen 2020
Sa 28.11., 17:00 Uhr Uhlenmühle Aub/Baldersheim
So 29.11., 17:00 Uhr Spitalkirche Röttingen
respektlos-andächtig: der Vorweihnachtskult der Metropolmusik
wenn's draussen matscht und regnet und der Vorweihnachtsstress hysterisch durch die Gassen bratzt dann schmelzen unsere drei engelsgleich bezaubernden Sängerinnen mit metropolmusikalischen Hymnen die Herzen der Mühseligen und Beladenen und wie aus einer anderen Welt durchströmt uns silbriger Wohlklang aus Magdalena Goschs Zauberharfe.
Das reimt sich nicht? Sehr gut beobachtet! Aber beim Konzertabend reimt sich dann alles, und wie! Denn die Engele singen nicht nur die Hits vergangener Jahre, nein, auch dieses Jahr gibt es wieder neueste Weihnachtslieder aus fränkischen Komponistenfedern. Das ist so herrlich, das ist so zünftig, ironisch und betörend - wer's verpasst ist wahrlich zu bedauern!
Bitte melden sie sich telefonisch oder per E-Mail an
unter:
Johannes Wolf: arsmusica.jwolf@t-online.de oder 0171
8313647
Ort: Uhlenmühle / Spitalkirche Röttingen
Veranstalter:
Uhlenmühle
Eintritt: frei