15. - 19. August
Donnerstag, 15. August, 20.00 Uhr
Kirchweihkonzert in der
kath. Pfarrkirche
Freitag, 16. August
20.30 Uhr |
Spitalbühne
Partysafari
Mainstage: DJ
Smith
Elektrokeller: Santropolis
Samstag, 17. August
16.00 Uhr: Fußball TSV Aub
(Punktspiel)
18.00 Uhr: Kirchweiheröffnung
19.00
Uhr: Rhön Quartett
Sonntag, 18. August
10.00 Uhr:
Kirchweihgottesdienst
ab 11.00 Uhr: Mittagessen am
Marktplatz
14.00 Uhr: Großer Kirchweihumzug
16.00
Uhr: Historischer Schäfflertanz
18.00 Uhr:
„Acoustic Rain“
Montag, 19. August
10.00 Uhr: Frühschoppen anschl.
Mittagessen am Marktplatz
14.00 Uhr:
Seifenkistenrennen
ab 15.00 Uhr:
Kinderflohmarkt
19.00 Uhr: Kirchweihausklang
Ort: Spitalbühne/Marktplatz
Veranstalter: Fremdenverkehrs- und
Gewerbeverein Aub
Eintritt: frei
Montag 29. Juli - Sonntag, 11. August
Die renommierte Sängerin und Gesangspädagogin Roberta Cunningham (Berlin) veranstaltet seit vielen Jahren diesen Gesangskurs in Aub. Der Kurs bietet jungen Sängerinnen und Sängern die Gelegenheit sich stimmlich weiterzubilden und die erarbeiteten Stücke öffentlich zu präsentieren.
Sie bieten in ihren Konzerten ein abwechslungsreiches Programm mit Arien aus bekannten Opern, populären Musical-Songs und Kunstliedern aus verschiedenen Epochen.
Konzerttermine:
Samstag, 3. August, 20.00 Uhr, Aub
Musikalische
Weinprobe im Haus Ars Musica
Donnerstag, 8. August, 19.30 Uhr, Creglingen
Rom -
Schlößle
Sonntag, 11. August, 19.30 Uhr,
Abschlusskonzert in der
Spitalkirche
im Fränkischen Spitalmuseum Aub
Veranstalter: Ars Musica Aub e.V.
Eintritt:
frei
28. Juli | 18.00 Uhr
Canciones Romanticas und Kabarett-Lieder
Im Pfarrgarten
sitzend bei einem Glas Wein und kleinen Snacks kann man der Sopranistin
Clementina Culzoni lauschen. Sie singt mit ihrer wandlungsfähigen Stimme
romantische Lieder Lateinamerikas und deutsche Chansons der 20er und 30er
Jahre.
Ihre Auftritte zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, Lieder aus zwei
Welten zusammen zu bringen.
Clementina Culzoni wird von Eva Tilly am Klavier begleitet. Freuen sie sich auf einen Konzertabend voller Schauspielkunst und musikalischer Genüsse, präsentiert mit Humor und Warmherzigkeit.
Ort: Evangelischer Pfarrgarten
Veranstalter: Evangelische
Kirchengemeinde Aub-Gülchsheim
Eintritt:
frei
27. Juli | 20.30 Uhr
„Le(t)s Paul heißt es am Samstag, den 27. Juli um 20.30 Uhr, wenn Earl Grey im Spitalkeller „Still Got The Blues“ die Protagonisten der 58 bzw. 59er Gibson Les Paul wie Billy Gibbons (ZZTop), Gary Moore, Mick Ralphs (Bad Company) und Joe Bonamassa mit ihrem Sound und ihrer Musik präsentiert. Zwischendurch gibt´s die ein oder andere amüsante Geschichte und Anekdote rund um eine der wohl bekanntesten Gitarren der Rock- und Bluesgeschichte.
Bei „Earl Grey“ trifft Conny Martins Lemonburst Les Paul auf Steffi Gerhards
dynamischen Bass und Gesang, klangmäßig irgendwo zwischen dem seligen Steve
Marriot, U2s Bono und Phil Collins. Für den richtigen Rhythmus sorgt Xaver
Haucks (bekannt durch Tim Jäger´s Rock Class) variantenreiches Schlagzeugspiel.
Präsentiert werden Rock- und Blues-Klassiker der 70er und 80er Jahre mit dem
Vibe und Spirit klassischer anglo-amerikanischer Rocktrios.
Info unter.
www.still-got-the-blues-aub.de
Ort: Spitalkeller
Veranstalter: Förderverein Fränkisches
Spitalmuseum Aub
e.V.
Eintritt: 10€
21. Juli | 20.00 Uhr
Das bekannte russische Familien-Ensemble Shulyakovsky aus St. Petersburg
freut sich gemeinsam mit der Auber Organistin und Cembalistin Lucy Hallman
Russell dem Auber Publikum ein neues Programm zu bieten.
Im Konzert „Klänge
der Natur“ sind „La tempesta di mare“ von Vivaldi, „Zefiro torna“ von
Monteverdi, „Sound the Trumpet“ von Purcell und Bibers „Sonata rappresentativa“
zu hören.
Ort: Spitalkirche
Veranstalter: Ars Musica Aub
e.V.
Eintritt: frei
14. Juli | 20.00 Uhr
„JAZZ & ORGEL“
Martin Sturm, Orgel & „The Walking Stick“ Jazz
Ensemble
Ort: Spitalkirche
Veranstalter: Ars Musica Aub
e.V.
Eintritt: frei
13. - 14. Juli
„Handwerk, Gaukler, Zauberei“
Ein Besuch auf dem
Mittelaltermarkt ist wie eine Fantasiereise: Zauberer und Märchenerzählerinnen,
Steinmetze, Gaukler, Axt- und Messerwerfen, Musikanten und sogar ein
Prangermeister sorgen für unvergessliche Erlebnisse! Unzählige Attraktionen für
Groß und Klein, vom Kamelreiten bis zur Greifvögelshow erwarten sie. Und
natürlich gibt es mittelalterliches Essen und Getränke zu familienfreundlichen
Preisen.
Ort: Schloßgarten
Veranstalter: All 4 You
events
07. Juli | 20.00 Uhr
Das klassische Erlendis Gitarren-Quartett aus Polen wurde 2013 gegründet und
erspielte sich weltweite Anerkennung einschließlich diverser erster Preise.
Die Musiker erweiterten ihre Studien bei Mitgliedern namhafter Ensembles
(Artemis Quartett, Vogler Quartett, Belcea Quartett, Danish String Quartett,
Lafayette String Quartett, Faure Quartett und Berlin Piano Trio). Der
isländische Name des Quartetts Erlendis bedeutet „über die Grenze“.
Ort: Ars Musica Aub, Marktplatz 3
Veranstalter:
Ars Musica Aub e.V.
Eintritt: frei
06. - 07. Juli
Herzliche Einladung zum Musikfest im Spitalgarten
Samstag Abend: Fränkische Jäger
Gaubüttelbrunn
Sonntag 11.00 Uhr: Musikverein
Sonderhofen
Sonntag 16.00 Uhr: Musikverein
Gaukönigshofen
Ort: Spitalgarten
Veranstalter: Historische
Trachten- und Stadtkapelle Aub
Eintritt: frei
23. Juni | 20.00 Uhr
Lamento Projekt, Berlin
Die Musiker des Ensembles sind in
verschiedenen Genres beheimatet und begeben sich auf eine unkonventionelle Suche
nach gemeinsamen musikalischem Erzählen, wobei sie sich sowohl des Vokabulars
der deutschen Musik des 17. Jahrhunderts als auch eigener Kompositionen des
Klarinettisten Claudio Puntins bedienen.
Improvisationen schaffen die Brücke
zwischen den Stilen und öffnen das Fenster zur Gegenwart, in der ‚Alte‘ Musik
neu, Neue‘ Musik alt klingt und jegliche Zuordnung an Bedeutung
verliert.
Erdig rhythmisch bis magisch kontemplativ.
Klänge, die Erde und
Himmel verbinden.
Weitere Termine in den jeweiligen
Spitalkirchen:
Donnerstag (Fronleichnam), 20. Juni, 20.00 Uhr
Ochsenfurt
Freitag, 21. Juni, 20.00 Uhr Bad Windsheim
Sonntag, 23. Juni,
17.00 Uhr Röttingen
Claudio Puntin - Bassklarinette
Catherine Aglibut -
Barockvioline
Ulrike Becker - Violone
Christian Gerber -
Bandoneon
Ort: Spitalkirche
Veranstalter: Stadt Aub, Ochsenfurt, Röttingen,
Museum „Kirche in Franken“ im Fränkischen Freilandmuseum des Bezirks
Mittelfranken
Eintritt: frei
21. - 23. Juni
Auch in diesem Jahr findet in Baldersheim bei Aub das traditionelle
Reichelsburgfest statt.
Erleben Sie die unvergleichliche Atmosphäre dieses
Festes auf der Burgruine Reichelsburg, die romantisch oberhalb des wunderschönen
Gollachtals liegt.
Am Abend werden Ruine und der angrenzende Wald beleuchtet
sein. Bei schlechtem Wetter wird der Burghof mit Zelt überdacht. Für
Festbesucher, die den Burgberg nicht zu Fuß ersteigen können, gibt es einen
Taxiservice.
Der Truchseß und seine Burgfrau wünschen Ihnen unvergessliche Stunden in Baldersheim und freuen sich darauf, Sie persönlich auf der Reichelsburg begrüßen zu dürfen.
Ort: Ruine Reichelsburg
Veranstalter: Musikgemeinschaft
Baldersheim-Burgerroth
16. Juni | ab 14.00 Uhr
14.00 Uhr:
Festakt 15 Jahre Fränkisches Spitalmuseum
Aub.
Zum 15jährigen Jubiläum des Fränkischen Spitalmuseums Aub lädt
die Stadt Aub alle Bürgerinnen und Bürger, Förderer und Freunde herzlich in die
Spitalkirche zu einem Empfang ein.
16.00 Uhr
Mosaik ist die seit 2012 bestehende
Inklusionsband der Mainfränkischen Werkstätten GmbH. Als vor 6 Jahren 8 Musiker
mit und ohne Behinderung den Entschluss gefasst haben eine Band zu gründen mit
dem Ziel gemeinsam zu musizieren und sich in ihrer Vielfalt zu präsentieren,
konnte keiner ahnen, dass dies der Start für eine Erfolgsgeschichte MOSAIK
werden würde. Mittlerweile steht hinter Mosaik ein 20 köpfiges Team, das sich
nicht nur um eine tolle Musik kümmert, sondern auch um eine hervorragende
Technik, Licht, Logistik und Organisation. Ein abwechslungsreiches Programm, das
die vielseitigen Talente der Musiker unter Beweis stellt, Texte die zum
Nachdenken anregen, aber insbesondere die Freude am gemeinsamen Tun und die auf
das Publikum übergehende Begeisterung zeichnen die Band aus. Mit der Teilnahme
der beiden Frontsänger beim Supertalent 2015 schaffte MOSAIK den Durchbruch.
Spätestens seitdem lebt MOSAIK seinen Traum. Andreas Kümmert wird bei einigen
Songs auf der Spitalbühne mitwirken.
20.00 Uhr
Andreas Kümmert
Band
Eine Seite, die komplett anders als all das klingt, was man bisher von dem
31-jährigen Blues-Man gehört hat. Sein nächster Entwicklungsschritt auf der
Suche nach Antworten. In erster Linie auf seine drängendste Frage: Wer ist
Andreas Kümmert?
Es gibt nicht nur einen einzigen Andreas Kümmert, der nur
eine Art von Musik macht. Er will sich nicht selbst limitieren. Heute hat er
kein Problem mehr damit, Popmusik zu komponieren. Früher hat er sich vor dem
Begriff gefürchtet und ganz bewußt vermieden, radiotaugliche Stücke zu
schreiben.
Mittlerweile hat er gelernt, auch diese Seite seiner Persönlichkeit zu
akzeptieren. So wird es ihm eine Herzensangelegenheit sein, die Inklusionsband
Mosaik bei einigen Songs zu verstärken.
Info unter:
www.still-got-the-blues-aub.de
Ort: Spitalbühne
Veranstalter: Förderverein Fränkisches
Spitalmuseum e.V.
Eintritt: Vorverkauf 18 €, Abendkasse 20 € für beide
Konzerte
02. Juni | 17.00 Uhr
Leonard Klimpke studiert seit 2016 an der Hochschule für Musik Würzburg Kirchenmusik und seit 2018 Cembalo bei den Professoren Christoph Bossert (Orgel), Jörg Straube (Chorleitung) und Ralf Waldner (Cembalo). Er ist Stipendiat des evangelischen Studienwerks Villigs und erhielt seine erste Organistenstelle mit 12 Jahren in seiner Heimat im Dekanat Gunzenhausen.
Der ehemalige Augsburger Domsingknabe Marcel Hubner studiert seit 2016 Musik auf Lehramt mit Hauptfach Gesang bei Prof. Martin Hummel an der HfM Würzburg, wo er sowohl bei der Oper als auch im Chor zu hören war.
Es erklingt Musik von Mendelssohn, Schubert, Schumann u.a.
Leonard Klimpke - Schlimbach-Orgel
Marcel Hubner -
Tenor
Ort: Spitalkirche Aub
Veranstalter: Ars Musica Aub
e.V.
Eintritt: frei
26. Mai | 20.00 Uhr
Die keltischen Klänge von Deirdre Campbell-Shaw führen über die Meere ins
schottische Hochland und auf die grüne Insel Irland. Die in Deutschland lebende
schottische Künstlerin führt uns in die Musik und die Geschichte ihres Landes
und die ihrer Namenspatronin ein: „Deirdre of the Sorrows“ war eine irische
Prinzessin, die sang und Harfe spielte.
Deirdre hat inzwischen 3 CDs
veröffentlicht mit traditionellen schottischen und irischen Stücken sowie
Eigenkompositionen.
Genießen und Entspannen, die Gedanken schweifen lassen
und die hektische Welt für eine Weile vergessen…
Ort: Ars Musica Aub, Marktplatz 3
Veranstalter:
Ars Musica Aub e.V.
Eintritt: frei
26. Mai | 11.00 Uhr
Das Kunstlager Baumann-Bien in Röttingen wurde 2016 mit der Vorgabe gegründet, einen Lager- und Ausstellungsort für das Oeuvre der Künstlerin Anna Bien und des Künstlers Winfried Baumann zu schaffen. Dort sind nun erstmals grosse Werkgruppen aus verschiedenen Schaffensphasen der beiden aufgebaut und neu präsentiert. So bietet das Kunstlager den Besuchern die Möglichkeit, sich intensiv mit dem Schaffen der beiden Künstler auseinanderzusetzen.
Anna Bien und Winfried Baumann haben sich mit beeindruckenden Beiträgen schon mehrfach an Projekten von Ars Musica Aub beteiligt („Neues Pfingsten“ , „Leerstand Aub“ , “Kunstprozession nach Bamberg“) und werden bei dem Besuch persönlich durch ihr Kunstlager führen.
Ort: Röttingen, Rothenburgerstr. 33
Veranstalter:
Ars Musica e.V.
Eintritt: frei
19. Mai | 20.00 Uhr
Das Trio Nebulazz rollt für die Zuhörer einen farbenfrohen Klangteppich aus.
Durch die feine Abstimmung der verschiedenen Charaktere der Instrumente entsteht
Raum zum Träumen und Genießen.
Das Repertoire des Trios erstreckt sich von
klassischer Musik bis hin zu Tangos, Klezmer, Jazz und Improvisationen.
Felicitas Gätzschmann - Klarinette
Wolfgang Eckert -
Klavier
Christopher Scholz - Viola
Ort: Ars Musica Aub, Marktplatz 3
Veranstalter:
Ars Musica Aub e.V.
Eintritt: frei
12. Mai | 20.00 Uhr
Wer Jazz liebt und sich für mehrstimmigen Gesang interessiert, kommt am
fränkischen Vokalquartett JAZZMATAZZ+ nicht vorbei!
Die vier Sängerinnen und
Sänger aus Fürth und Umgebung, die alle langjährige Chor- und Jazzerfahrung
mitbringen, singen in dieser Besetzung seit 2011.
Sie setzen auf altbewährte
Arrangements, unter anderem der New York Voices, sowie auf eigene Kreationen des
traditionellen bis modernen Jazz und werden von einem Klaviertrio unterstützt.
Dieses wird durch Peter Thoma am Saxophon erweitert.
Die Konzerte des
Vokalquartetts bewegen sich zwischen schnellen, kraftvollen Bandpassagen und
ruhigen, filigranen A Cappella-Klängen, die für die Sängerinnen als
unmittelbarste Form des Musizierens gelten.
Eine einzigartige Verschmelzung
von mehrstimmigem Gesang und Jazz.
Vokalquartett:
Veronika Thoma (Sopran)
Melanie Lord
(Alt)
Andreas Weiss (Tenor)
Peter Thoma (Bass)
Band:
Saxophon: Peter Thoma
Piano: Jochen
Pfister
Kontrabass: Max Link
Drums: N.N.
Ort: Ars Musica Aub, Marktplatz 3
Veranstalter:
Ars Musica Aub e.V.
Eintritt: frei
11. Mai | 20.30 Uhr
Die FOOLHOUSE BLUESBAND aus dem Raum Aschaffenburg wurde 1986 gegründet und tourte bis 2001 in ganz Deutschland. Mit legendären Gigs in Clubs, auf Bluesfestivals und Open-Air- Veranstaltungen machte sich die Foolhouse Blues Band auch überregional einen guten Namen. Zu den Highlights gehörten Auftritte mit den original Blues Brothers, BB-King, Luther Allison, Eric Burdon oder Climax Bluesband. Auch beim Aub´n Air 1991 war die Band in der Ur-Besetzung dabei.
Seit Mitte 2017 ist die Band wieder in Originalbesetzung on Tour und hat mit Carmen Graf eine echte junge Blues-Lady an der Front, die mit ihrer sympathischen Ausstrahlung, hoher Bühnenpräsenz und mit ihrer außergewöhnlichen Stimme die alten Foolhousler perfekt ergänzt. Mal zum Dahinschmelzen schmachtend, mal als spritzig freches Hoochie Coochie Girl oder als bluesige Rockröhre – aber immer authentisch ausgestattet mit dem speziellen Blues-Feeling. Zu hören gibt es neben eigenen Songs neu arrangierte Klassiker z.B. von Muddy Waters, von Etta James über BB King bis in die „Neuzeit“ zu Stevie Ray Vaughan, John Mayer oder ZZ-Top. Live-Konzerte der Foolhouse Blues Band sind ein Erlebnis und laden auch durchaus auch zum Abtanzen ein.
Info unter: www.still-got-the-blues-aub.de
Ort: Spitalkeller Aub
Veranstalter: Förderverein
Fränkisches Spitalmuseum Aub e.V.
Eintritt: 10€
05. Mai | 17.00 Uhr
Das Programm Europa Cantata besingt die Liebe, das Leid und die Frömmigkeit.
Der vielgefragte Sänger Jan Kobow zeigt in den unterschiedlichen Werken des 17.
Jh aus europäischen Ländern seine virtuose Textgestaltung. Seine Partnerin Lucy
Hallman Russell wird den Klang Europas auch an der Schlimbach-Orgel und am
Cembalo „sprechen, singen und schlagen“ lassen, wie es in alter Zeit gesagt
wurde.
Es erklingen Werke von Monteverdi und Frescobaldi, Schütz und
Froberger, u.a.
Jan Kobow - Tenor
Lucy Hallman Russell - Schlimbach-Orgel
& Cembalo
Ort: Spitalkirche Aub
Veranstalter: Ars Musica Aub
e.V.
Eintritt: frei
28. April | ab 17.00 Uhr
Zum 3. Cafe International lädt der Verein Ars Musica und der Helferkreis der
Gemeinschaftsunterkunft Aub alle Bewohnerinnen und Bewohner der GU und der Stadt
Aub herzlich ein.
Um 17:00 Uhr gibt es Kaffee und
Kuchen
Um 18:00 Uhr spielt die Gruppe „Raniin“mit
anschließendem Beisammensein. „Raniin“ – das kann mit „Widerklang“ übersetzt
werden und steht zunächst für die oft einfachen Melodien des Trios. Melodien,
die vielen Konzertbesuchern noch lange im Kopfe widerklingen. Für die drei
Musiker bedeutet das „Raniin-Trio“ noch vieles mehr! Freundschaft: Diese ist den
Musikern des Trios genauso wichtig, wie die Musik die sie gemeinsam
spielen.
Begegnung: Da die Musiker aus verschiedensten musikalischen Welten
kommen, konnte die Band nur wachsen indem sich die einzelnen Mitglieder mit
Neugierde und Spaß auf die jeweilig unbekannte musikalische Tradition einließen.
So entstand ein Stil, der keinen bestimmten Namen trägt. Eine Mischung aus Jazz
und Volksmusik verschiedenster Traditionen, einzigartig interpretiert. Ruhige
Passagen steigern sich mal vorhersehbar und mal überraschend zu einem Wirbelwind
aus Klängen.
Freude: Freude am Musik machen und Freude am beisammen sein.
Wenn sich diese dann noch auf das Publikum überträgt, gehen alle mit einem
Lächeln nach Hause.
Ort: Ars Musica Aub, Marktplatz 3
Veranstalter:
Ars Musica Aub e.V.
Eintritt: frei
19. April | 20.00 Uhr
Das Werk „Quartett zum Ende der Zeit“ wurde von Olivier Messiaen während
seiner Kriegsgefangenschaft in Görlitz vollendet und dort auch uraufgeführt. Die
Besetzung des etwa einstündigen Werkes ist außergewöhnlich: Klarinette, Geige,
Cello und Klavier. Es ist eine sehr lichte, durchsichtige und berührende Musik.
Textpassagen aus der Offenbarung des Johannes bilden den Hintergrund für die
Stücke, die in Quartettbesetzung gespielt werden. Die Unsterblichkeit Jesu ist
das zentrale Thema in den Duo-Sätzen: Lobpreis der Ewigkeit Jesu und Lobpreis
der Unsterblichkeit Jesu.
Es spielt das Duo Kathrein. (Kathrein Allenberg,
Violine und Anne-Kathrein Jordan, Klavier) mit Jonathan Golove (Violoncello) und
Felix Löffler (Klarinette). Die Musiker kommen aus allen Himmelsrichtungen und
haben sich speziell für dieses Projekt zusammengefunden.
Ort: Ars Musica Aub, Marktplatz 3
Veranstalter:
Ars Musica Aub e.V.
Eintritt: frei
13. April | 20.00 Uhr
Neues von Coconami: Die Ukulele ist nicht mehr in jedem Song dabei, dafür gerne die 4-saitige-Zigarrenkistenbox, ein neues Lieblingsinstrument von Miyaji. Immer noch singt Nami mit Ihrer zauberhaften, manchmal elfengleichen und manchmal tief- tönenden Stimme, singt vom Haifischbaby, von Roten Schuhen oder von Aalen mit Herpes. Natürlich gibt’s auch wieder ein paar Klassiker. Adriano Celentano schaut vorbei, unsere alten Freunde die Ramones, aber auch der bayerische Märchenkönig Ludwig. Die große Klammer, die diese musikalischen Mixed Pickles zusammenhält ist auch diesmal diese erstaunlich berührende, immer wieder vollkommen überraschende Musik der Beiden.
Nami - Gesang und mehr
Miyaji - Ukulele, Nasenflöte,
Waschbrett ...
Ort: Ars Musica Aub, Marktplatz 3
Veranstalter:
Ars Musica Aub e.V.
Eintritt: frei
07. April | 20.00 Uhr
Duo Harm/Feith
Der Altsaxofonist Markus Harm und der
Pianist Andreas Feith gehören zu den gefragtesten Jazzmusikern Süddeutschlands.
Unzählige Auftritte von Duo bis Big Band haben die beiden in den letzten Jahren
miteinander bestritten und so verstehen sie sich blind. In ihren
kammermusikalischen und intimen Duokonzerten begeben sich die beiden
langjährigen Freunde immer wieder aufs Neue auf ihre spannende Reise in den
musikalischen Moment.
Voller Neugierde und gegenseitigem Vertrauen
präsentieren sie dabei sowohl klassische Stücke der Jazzliteratur als auch
eigene Kompositionen. Mit all ihrer Erfahrung sind sie dabei in der Lage, sich
improvisatorisch selbst zu überraschen und gegenseitig zu beflügeln, ohne je ins
zu Abstrakte flüchten zu müssen.
Markus Harm - Saxophon
Andreas Feith -
Klavier
Ort: Ars Musica Aub, Marktplatz 3
Veranstalter:
Ars Musica Aub e.V.
Eintritt: frei
07. April | ab 11.00 Uhr
„Jump in den Frühling - heißt es auf der Bühne am Marktplatz: Tanzvorführungen, Mitmachtänze und Fitness verscheuchen den Winter“ unter diesem Motto steht der diesjährige Frühlingsmarkt der Fremdenverkehrs- u. Gewerbegemeinschaft und der Stadt Aub. 65 Kunsthandwerker bieten „Kunst & Handwerk & heimische Produkte“.
Rund um den Marktplatz, das Rathaus sowie Ars Musica hält der Frühling Einzug
und wird mit verschiedenen Tanzeinlagen über den Tag verteilt gefeiert.
Die
Geschäfte in der Innenstadt haben ihre Türen weit geöffnet und Auber Betriebe
stellen sich den Besuchern mit einem Such-Gewinnspiel vor.
Manches
Schnäppchen lässt sich auf der Fahrradbörse oder der Auber in der Bücherkiste
machen.
Natürlich kommen auch die Kinder nicht zu kurz, die Blumenfee begrüßt
die Kinder mit Süßigkeiten, vom Osterhasen gibt es Blumengrüße für unsere
Besucher.
Kunst trifft Handwerk trifft Genuß - in den teilnehmenden Gasthäusern, Ars
Musica und an den Ständen am Marktplatz findet sich wieder allerhand
kulinarisches.
Ein Jazzkonzert im Haus Ars Musica rundet das Programm ab.
Ort: Marktplatz Aub
Veranstalter: Fremdenverkehrs-
und Gewerbeverein Aub
Eintritt: frei
07. April | 10.00 Uhr
In den letzten Wochen des Krieges wollte die deutsche Wehrmacht auch
Baldersheim gegen die anrückenden Amerikaner verteidigen. Bürgermeister Franz
Engert, Josef Neeser und Alfred Eck, versuchten eine kampflose Übergabe des
Ortes zu erwirken, was ihnen auch gelang. Daraufhin forderte Alfred Eck die
deutschen Soldaten auf, den Ort zu verlassen. Bei deren Abzug wurde Eck jedoch
festgenommen, in Aub von einem Standgericht verurteilt und gehenkt. Heute, 74
Jahre danach, ehrt die Stadt Aub diesen mutigen Mann und seine beiden
Mitstreiter mit einer Ausstellung über jene dramatischen Tage.
Der
„Arbeitskreis Alfred Eck“ greift in der Ausstellung verschiedene Themenbereiche
auf: Die Zeit des Nationalsozialismus in Aub und Baldersheim, die Biographie von
Alfred Eck, das Kriegsende 1945 und die Geschehnisse in beiden Orten, sowie die
Hinrichtung des Marinesoldaten Alfred Eck und den Umgang damit in den Jahren
nach dem Krieg bis heute.
Die Textelemente werden von zahlreichen Bildern aus
dem Archiv des Fotostudios Menth ergänzt.
Die Ausstellung ist während der
Öffnungszeiten des Spitalmuseums zu sehen.
Ort: Fränkisches Spitalmuseum Aub
Veranstalter:
Stadt Aub
Eintritt: frei
31. März | 20.00 Uhr
„Biografisches und noch’n Gedicht…“
Streifzug durch Biografie und Werk von
Heinz Erhardt.
„Wer sich selbst auf den Arm nimmt, erspart anderen die Arbeit“
Diesem
Lebensmotto hatte sich Deutschlands beliebtester Komiker und Humorist, Heinz
Erhardt, verschrieben.
Tausende haben ihn auf der Bühne erlebt und herzlich
über seine bewusst unbeholfenen Handlungen und pointierten Wortspielereien,
gelacht. Sein mit meisterhaft humorvollen Doppeldeutigkeiten gespickter
Lebenslauf gewährt uns einen Einblick in das Wirken des großen Humoristen.
Zitate, bekannte und weniger bekannte Gedichte lassen den „Star der
Wirtschaftswunderjahre“ noch einmal lebendig werden.
Ort: Ars Musica Aub, Marktplatz 3
Veranstalter:
Ars Musica Aub e.V.
Eintritt: frei
24. März | 18.00 Uhr
Franz Schubert: Die Winterreise Op.89
Auf der Schwelle
zum Frühling bringen die beiden Künstler „Die Winterreise“ zu Gehör, einen
Liederzyklus aus 24 Liedern, den Franz Schubert im Herbst 1827, ein Jahr vor
seinem Tod, vollendete.
Die Vertonung der Gedichte von Wilhelm Müller gilt
als einer der Höhepunkte in Schuberts Schaffen und als eines seiner beliebtesten
Werke. Schubert gestaltet die Geschichte eines heimatlosen, von der Liebe
enttäuschten Mannes auf seiner ziellosen Reise durch eine düstere und kalte
Winterlandschaft. Wehmütig erinnert er sich an glückliche und traurige Momente
unerfüllter Liebe. Eine widerspruchsvolle Einheit aus Liebe und Leid, Hoffnung
und Verzweiflung, Trostlosigkeit und Trost, Tod und Lebenswille. Ansver Sobtzick
und Jean-Pierre Faber bringen in ihrem Spiel und Gesang die gesamte
Gefühlspalette der „Winterreise“ zum Ausdruck.
Ansver Sobtzik - Gesang
Jean-Pierre Fabre - Klavier
Ort: Ars Musica Aub, Marktplatz 3
Veranstalter:
Ars Musica Aub e.V.
Eintritt: frei
10. März | 18.00 Uhr
Jochen Volpert & Band feat. Carola Thieme - live on
stage
Seit mehr als 35 Jahren spielt Jochen Volpert mit
Begeisterung Gitarre. Live-Konzerte und Studioprojekte haben seine
wiedererkennbare Spieltechnik und seine kreativen Fähigkeiten am Instrument
geprägt. Dank seiner Umtriebigkeit in verschiedenen Band-Konstellationen aus dem
Blues-, Rock-, Jazz- und Country-Bereich hat er sich zwischenzeitlich in der
Gitarristenszene einen hohen Bekanntheitsgrad erspielt und wird deutschlandweit
von einer großen Fangemeinschaft unterstützt. Begleitet von hochkarätigen
Musikern, die die Leidenschaft des Freigeistes für anspruchsvolle
Live-Konzertauftritte mit viel Raum für Improvisation teilen, ist er nun live on
stage mit seinem neuen „Best-of“ Progamm zu erleben.
Jochen Volpert - Guitar
Carola Thieme -
Vocals
Johannes Böhm - Bass
Stefan Schön -
Cajun
Info unter: www.still-got-the-blues-aub.de
Ort: Ars Musica Aub, Marktplatz 3
Veranstalter:
Förderverein Spitalmuseum
Eintritt: 10€