16. Dezember l 17.00 Uhr
© Foto: Claudia Monika Kuhn
Die Jazzpianistin präsentiert mit ihrem Programm „Freue Dich!“ die fröhliche wie auch besinnliche Stimmung traditioneller Weihnachtslieder in zeitgemäßen Arrangements überraschend anders. Christiane Dehmer überzeugt mit dezentem modernem Ambient Jazz, der Gedanken und Gefühle der Sehnsucht zum Ausdruck bringt.
Von „O Tannenbaum“ bis „O Du Fröhliche“ neu arrangiert, begeistert
die Würzburgerin mit Gesang und am Piano von Jazz bis Pop, von groovig bis
besinnlich. Ihr intuitives und kraftvolles Klavierspiel erweitert sie geschickt
und einfühlsam mit Synthesizer und Drum Computer. Bereichert wird
Christiane Dehmers Weihnachtskonzert mit mal bewegenden, mal besinnlichen
Kompositionen eigener Feder aus ihren CDs „Little Journey“ und „Longing“.
www.christiane-dehmer.de
Ort: Ars Musica Aub, Marktplatz 3
Veranstalter: Ars
Musica e.V. 97239 Aub
Eintritt: frei
15. - 16. Dezember
Der festlich geschmückte Marktplatz von Aub bildet die stimmungsvolle Kulisse des jährlichen Weihnachtsmarktes am dritten Adventswochenende. Umrahmt von der Musik der Historischen Trachten- und Stadtkapelle Aub gibt es Kutschfahrten, eine Weihnachtstombola und Geschenke vom Nikolaus für die kleinen. Zahlreiche Händler und Kunsthandwerker bieten auf dem Marktplatz und in den umliegenden Gebäuden ihre Waren an. Die zentrale Marktbrunnenbar lädt Jung und Alt zu Glühwein und Punsch.
Samstag 15.00 Uhr - 22.00 Uhr
Sonntag ab 11.00
Uhr
Ort: Marktplatz
Veranstalter: Fremdenverkehrs- und
Gewerbegemeinschaft Aub
Eintritt: frei
02. Dezember l 18.00 Uhr
Agnes Lepp - Gesang
Silke Straub - Gesang
Rayka Wehner - Gesang
Magdalena Gosch - Harfe
respektlos-andächtig:
der Vorweihnachtskult der metropolmusik
wenn‘s draussen matscht und regnet
und der Vorweihnachtsstress
hysterisch durch die Gassen bratzt
dann schmelzen unsere drei
engelsgleich bezaubernden Sängerinnen
mit
metropolmusikalischen Hymnen
die Herzen der Mühseligen und Beladenen
und wie aus einer anderen Welt
durchströmt uns silbriger Wohlklang
aus Magdalena Goschs Zauberharfe
Das reimt sich nicht? Sehr gut beobachtet! Aber beim Konzertabend reimt sich dann alles, und wie! denn die Engele singen nicht nur die Hits vergangener Jahre, nein, auch dieses Jahr gibt es wieder neueste Weihnachtslieder aus fränkischen komponistenfedern. das ist so herrlich, das ist so zünftig, ironisch und betörend - wer‘s verpasst ist wahrlich zu bedauern! www.metropol-musik.de.
Ort: Ars Musica Aub, Marktplatz 3
Veranstalter: Ars
Musica e.V. 97239 Aub
Eintritt: frei
25. November l 18.00 Uhr
Als fünf ehemalige Sänger der Würzburger Domsingknaben sich entschlossen, nach beendeter Knabenchor-Karriere das Singen nicht aufzugeben, begannen sie nun in kleiner Besetzung regelmäßig zu proben und zu konzertieren. Sie konnten schnell in der Musikwelt fußfassen und sich als The Quints einen Namen machen. Ihre musikalischen Impulse erhielten sie durch den Würzburger Domkapellmeister Christian Schmid, Kantor Alexander Rüth, die Sänger des renommierten Leipziger Ensemble Nobiles sowie durch den Professor für Liedgestaltung Gerold Huber.
Mit ihrem Programm Im Gegenwärtigen Vergangenes widmen sich die Quints einer sehr liebenswürdigen Gattung der deutschen Romantik: Schuberts Werk für Männerstimmen mit Begleitung des Pianoforte. Zusammen mit der südafrikanischen Pianistin Esthea Kruger realisieren sie mit einer ausgewählten Stückzusammenstellung eine einzigartige Klanglichkeit zwischen Kunstlied und geselliger Chormusik.
The Quints verfügen über ein breit gefächertes Repertoire, das von kunstvollen Madrigalen der Renaissance, über geistliche und weltliche Männerchorsätze der Klassik und Romantik, bis hin zu Musik des 20. Und 21. Jahrhunderts reicht. Mit ihrem jugendlichen Schwung, ihrem Charme und Witz, halten sie das Publikum stets bei Laune und hinterlassen bleibende Eindrücke bei den Zuhörern.
Ort: Ars Musica Aub, Marktplatz 3
Veranstalter: Ars
Musica e.V. 97239 Aub
Eintritt: frei
18. November l 18.00 Uhr
Yoshie Kaneyasu – Sopran
Silas Bishoff und Ya’qub El Khaled – Theorbe,
Laute und Gitarre
Das Trio Clessidra, der Zusammenschluss der Musiker Yoshie Kaneyasu, Silas Bischoff und Ya’qub El-Khaled, besteht seit Januar 2018 als feste Besetzung. Die Instrumentalisten wechseln schwungvoll von Renaissancelaute zu Theorbe zu Barockgitarre und von den „Rasgueados“ der Barockgitarre auch wieder zu Laute, während der Gesang mal beschwingt, mal erzürnt, dann wieder sinnlich sich mit den Klängen der Instrumente mischt. In dem heutigen Programm zu hören sind u.a. Werke von Händel, Monteverdi, Dowland, Marini und ein paar Überraschungen.
Yoshie Kaneyasu studierte an der Tokyo University of the Arts und schloss 2014 ihr Master im Gesang bei Professor Monika Bürgener an der HfM Würzburg. Zusätzlich dazu besucht sie regelmäßig zahlreiche Meisterklassen bei renommierten Lehrer.
Silas Bischoff studiert derzeit klassische Gitarre an der HfM Würzburg bei Prof. Jürgen Ruck. Er erzielte Preise bei Wettbewerben auf nationaler und internationaler Ebene. Neben klassischer Gitarre widmet sich Silas auch der Alten Musik auf historischen Zupf- und Holzblasinstrumenten. Theorbe lernt er bei Thomas Boysen.
Ya’qub Yonas N. El-Khaled begann 2011 sein Studium an der HfM Würzburg mit Hauptfach Gitarre bei Prof. Jürgen Ruck. Seit dem 12. Lebensjahr spielt er auch die arabische Laute (Oud). Seit 2012 lernt er auch die europäische Renaissancelaute und Barockgitarre unter Anleitung von Thomas Boysen.
Ort: Ars Musica Aub, Marktplatz 3
Veranstalter: Ars
Musica e.V. 97239 Aub
Eintritt: frei
17. November l 19.30 Uhr
Auch in diesem Jahr bietet die Musikgemeinschaft Baldersheim-Burgerroth in der herbstlich geschmückten Neckermann-Halle ein musikalisch abwechslungsreiches Konzertprogramm. Die Musiker unter Leitung von Joachim Wendel haben eine bunte Mischung aus konzertanter und unterhaltsamer Blasmusik für Sie einstudiert.
Das Jugendorchester Baldersheim-Gelchsheim-Gaukönigshofen wird ebenfalls auf der Konzertbühne zu hören sein. Für das leibliche Wohl ist ebenso gesorgt.
Die Musikgemeinschaft und das Jugendorchester freuen sich auf ihr Kommen!
Ort: Neckermann-Halle Baldersheim
Veranstalter:
Musikgemeinschaft Baldersheim-Burgerroth
Eintritt:
frei
11. November l 18.00 Uhr
Lorenz Hargassner - Alt-Saxofon
Johann Weiß -
E-Gitarre
Christian Flohr - Kontrabass
Sebastian Deufel -
Schlagzeug
„Jetzt würde ich gerne Audrey Hepburn durch den Wald kommen sehen.“ - Das waren die Worte des Filmemachers Gijon Mili zu den Mitgliedern des Dave Brubeck Quartet, als Mitte der 50er Jahre in den New Yorker Columbia Studios einer der ersten Kurzfilme über Jazz entstand. „Oh ja, das würde ich auch gerne“, so die Antwort des Saxophonisten der Band, Paul Desmond. Heute, 60 Jahre später, stellt das preisgekrönte Quartett Pure Desmond auf seinem neuen Album „Audrey“ die Geschichte vor, die vielleicht passiert wäre, wenn Hepburn damals tatsächlich in der Nähe gewesen wäre. Und auch Desmonds Komposition „Audrey“, ein musikalisches Kleinod des „Take Five“-Komponisten, findet sich darauf in einer intimen, zerbrechlichen Interpretation des Cool Jazz Ensembles aus Deutschland.
Die Band hat ihre eigene Klanglichkeit in einer 15-jährigen Geschichte verfeinert – da ist der unter Kennern bereits legendäre Sound der Gruppe, „eine edle kammermusikalische Ästhetik: durchsichtig, überschaubar, linear, kontrolliert emotional und zurückgelehnt bis zur totalen Entspannung“, wie es die Jury des Preises der Deutschen Schallplattenkritik ausdrückt. Die Tradition des zeitlosen, organisch fließenden, raffinierten Klangs des Ensembles bildet einen interessanten Kontrast zu den neuen Kompositionen, die Lust zu Grenzgängen zeigen.
Ort: Ars Musica Aub, Marktplatz 3
Veranstalter: Ars
Musica e.V. 97239 Aub
Eintritt: frei
04. November l 18.00 Uhr
Malte Vief - Gitarre
Jochen Roß - Mandoline
Matthias Hübner - Cello
Malte Vief (Gitarre), Jochen Roß (Mandoline) und Matthias Hübner(Cello)
treffen sich zum klanggewaltigen Crossover-Dialog. Klassisch ausgebildet, fühlen
sich die Musiker aber immer schon zur Rockmusik und anderen Stilen hingezogen.
Verschiedene Genres werden in den Eigenkompositionen und Arrangements bekannter
Werke in einer musikalischen Symbiose vereint.
Die drei Musiker garantieren
ein aufregendes Konzerterlebnis mit rockiger Kammermusik zwischen lyrischer
Schönheit und druckvoller Direktheit.
Ort: Ars Musica Aub, Marktplatz 3
Veranstalter: Ars
Musica e.V. 97239 Aub
Eintritt: frei
28. Oktober l 20.00 Uhr
Das Collegium vocale Uffenheim unter Leitung von Otto Eberhardt ist ein Kammerchor mit erfahrenen Chorsängern (Laien und Profis) aus dem mittel- und unterfränkischen Raum, der in wechselnden Projekten anspruchsvolle Chormusik erarbeitet.
Das neue Programm hat die Liebe als Leitthema, mit alten deutschen, englischen, niederländischen und italienischen Madrigalen und Chorliedern aus der Romantik von Mendelssohn, Schumann, Dvořák und Brahms. Clemens Menzel (Würzburg) spielt bei den Liedern von Dvořák und Brahms den dazugehörenden Klavierpart sowie, eingepaßt in die reihe, Solowerke von John Dowland und Schumann.
Ort: Spitalkirche Aub
Veranstalter: Ars Musica
e.V. 97239 Aub
Eintritt: frei
27. Oktober l 20.00 Uhr
Freunde und Freundinnen der Blasmusik sind herzlich eingeladen mit den Musikern und Musikerinnen der Historischen Trachten- und Stadtkapelle ein paar schöne Stunden zu verbringen. Mit einem breit gefächerten Konzertanten Programm, das anspruchsvolle Konzertmärsche, Polkas, Walzer und auch moderne Arrangements einbeziehen wird, möchten sie ihre Zuhörer auf vielfältige Weise musikalisch unterhalten. Die Historische Trachten- und Stadtkapelle freut sich über einen Besuch ihres Konzerts und heißt ihr Publikum herzlich Willkommen!
Ort: Gasthaus "Weisses Roß", 97239 Aub
Veranstalter:
Historische Trachten- und Stadtkapelle Aub
Eintritt:
frei
21. Oktober l 20.00 Uhr
Der französische Pianist Yannick Rafalimanana wohnt in Berlin und
unterrichtete von 2015 bis April 2018 an der Folkwang Universität der Künste in
Essen. Bereits zweimal war er bei Ars Musica Aub zu Gast. Er spielt sowohl als
Solist als auch Kammermusiker in Nordamerika, Südamerika, Afrika und im Nahen
Osten sowie in diversen europäischen Ländern. September 2017 gab er sein Debut
bei den Berliner Philharmonikern mit einem Kammerkonzert, dieses Jahr spielt er
mit ihnen bei den Baden-Badener Festspielen und als Solist beim Musikfestival in
Kreisau/Schlesien. Sein Programm bei Ars Musica wird u.a. Debussy und Beethoven
umfassen.
1985 in Lille geboren, bekam Yannick Rafalimanana den ersten
Klavierunterricht im Alter von 7 Jahren. Später studierte er Klavier und
Kammermusik beim Conservatoire Nationale Superieur de Musique et Danse in Paris,
wo er mit dem 1. Preis abschloss, und am New England Conservatory in Boston. Als
erster Preisträger beim Tufts New England Conservatory Soloist Competition,
bekam er auch die Möglichkeit mit den Boston Symphonikern
aufzutreten.
Ort: Ars Musica Aub, Marktplatz 3
Veranstalter: Ars
Musica e.V. 97239 Aub
Eintritt: frei
14. Oktober l 20.00 Uhr
Silke Straub - Stimme
Gerhard Schäfer - Flöten, Saxophone
David Soyza -
Vibraphon
Peter Christof - Bass
Jakob Dinkelacker - Schlagzeug
„Dass Sie ihre Stimme wie ein Instrument zu gebrauchen wisse“, so steht's
geschrieben in jeder zweiten Kritik über die moderne Jazzsängerin.
Satchmo
grinst auf uns herab: "Hab ich dafür den Jazz erfunden? Erzählt doch mal eine
Geschichte!" - worüber Purcell ebenso herzlich lacht wie Schubert unhörbar
seufzt.
Jazzautor Gerhard Schäfer freut sich über seine neue Band: Wie schön, wenn beides, wenn quasi alles möglich ist! Und wiewohl ihn das „Zeitgenössischsein“ die letzten dreißig Jahre nicht so sehr interessiert hat, ist klar, dass Texte von fortgeschrittenen Menschenkundlern wie J.Joyce, R.Graves oder S.Straub auch fortgeschrittene musikalische Mittel vertragen können. Im Dienste des Echtzeit-Ausdrucks versteht sich, denn dafür wurde ja der Jazz erfunden.
Ort: Ars Musica Aub, Marktplatz 3
Veranstalter: Ars
Musica e.V. 97239 Aub
Eintritt: frei
07. Oktober l 20.00 Uhr
Anja Clift - Flöte
Olivia Steimel - Akkordeon
Eine Zeitschaft (Timescape) bietet Einblick in verschiedene musikalische Epochen wie in eine Landschaft (Landscape). Im Konzert werden sowohl geographische (asiatische, amerikanische, europäische) wie auch zeitliche (barocke, romantische, avantgardistische, zeitgenössische) Gebiete erforscht. Betrachtet man eine Landschaft, entdeckt man stets wiederkehrende Motive wie Berge, Wälder oder Flüsse. Auch in der Zeitschaft erklingen die Kompositionen nicht einfach in chronologischer Reihenfolge, sondern es eröffnen sich durch verschiedene Konstellationen immer wieder neue Blickwinkel auf die Musik der Gegenwart und der Vergangenheit. Dabei erfährt die Besetzung Flöte und Akkordeon im Laufe des Konzertes spannende Transformationen von barocker Anmutung bis hin zur zeitgenössischen Ausreizung spieltechnischer Möglichkeiten.
Das Duo Clift-Steimel, welches sich auf die Aufführung zeitgenössischer Musik spezialisiert hat und sich mit Leidenschaft der Musik verschiedenster Epochen widmet, lädt das Publikum mit dem Programm In a Timescape auf eine musikalische Reise durch die Zeit ein.
Ort: Ars Musica Aub, Marktplatz 3
Veranstalter: Ars
Musica e.V. 97239 Aub
Eintritt: frei
01. Oktober l 10.00 Uhr
Bernhard Böhm besucht mit seinen Instrumenten die Auber Grundschule und erzählt die Entwicklungsgeschichte der Holzblasinstrumente von der Steinzeit bis zur Romantik der Neuzeit. Viele Musikbeispiele lassen die Klangwelt vergangener Jahrhunderte lebendig werden.
Ort: Grundschule Aub, 97239 Aub
Veranstalter: Ars Musika Aub
e.V. in Kooperation mit der Grundschule Aub
Eintritt:
frei
30. September l 20.00 Uhr
In diesem von Bernhard Böhm selbst moderierten Programm wird die Entwicklungsgeschichte der Holzblasinstrumente von ihren Anfängen, die in der Steinzeit, also vor ca. 35 - 40000 Jahren liegen bis zur Zeit der Romantik vorgestellt. Mit einer Fülle von historischen Holzblasinstrumenten und Musikbeispielen der verschiedensten Epochen führt er in diesem Konzert in die unvergleichlich farbige und kontrastreiche Klangwelt vergangener Jahrhunderte und Jahrtausende.
Ort: Ars Musica Aub, Marktplatz 3
Veranstalter:
Ars Musika Aub e.V.
Eintritt: frei
23. September l 20.00 Uhr
Hanna Herfurtner - Sopran
Max Frankl - Gitarre
Die Gedichte und Songs des britischen Komponisten John Dowland (1563-1626) sind bereits von vielen Künstlern aufgegriffen und interpretiert worden. Die meisten von ihnen orientierten sich dabei jedoch vergleichsweise stark am Original. Einen völlig neuen Weg gehen die Berliner Sopranistin Hanna Herfurtner und der in Zürich lebende Gitarrist Max Frankl. Ihr Duo ist kein schlichtes Crossover-Projekt zwischen Klassik und Jazz, sondern erschafft – in Form einer musikalischen Symbiose – eine eigenständige, beispiellose Klangwelt. Frankl begleitet Herfurtner mit stimmungs- und facettenreichem Spiel auf der E-Gitarre ,mit diversen Effekten, darunter Hall und Verzerrer, unterlegt er die Stücke mit einer zweiten Klangebene. So entstehen beeindruckende, emotionale Interpretationen berühmter Stücke wie „Awake, Sweet Love“ oder „Flow my Tears“. Spielerisch leicht stoßen die beiden jungen Musiker auf diese Weise in neue Dimensionen vor und erweisen dabei der Schönheit der elisabethanischen Gedichte John Dowlands gleichzeitig ihre Referenz. Eine grenzüberschreitende musikalische Entdeckungsreise der besonderen Art!
Hanna Herfurtner sorgt für Furore in der Klassik-Welt, wo sie zu den gefragtesten und versiertesten deutschen Sopranistinnen gehört. Sie hat sowohl eine Vorliebe für sehr alte, als auch für sehr neue Musik.
Max Frankl hat kürzlich seine eigene Gitarren-Akademie
gegründet und ist nach Erfolgen im In- und Ausland (unter anderem erhielt er
2012 den ECHO Jazz als bester Gitarrist national) und mehreren
Studienaufenthalten in New York auf dem besten Weg, die pulsierende Jazz-Szene
des Big Apple zu erobern.
Text: Christian Erber (NDR/Radio
Bremen)
"Einfach schlicht und schön, alte Melodie neu interpretiert auf
intime Weise, die fast süchtig macht." (Frankfurter Neue Presse)
Weitere Termine:
Freitag 21. Sept. l Ochsenfurt 20
Uhr
Samstag 22. Sept. l Bad Windsheim 20 Uhr
Sonntag 23. Sept. l
Röttingen 17 Uhr
Ort: Spitalkirche, 97239 Aub
Veranstalter: Stadt Aub,
Ochsenfurt, Röttingen, Museum „Kirche in Franken“ im Fränkischen Freilandmuseum
des Bezirks Mittelfranken
Eintritt: frei
22. September l 20.00 Uhr
Die legendäre Würzburger Omni-Blues-Band gastiert am 22.
September im Spitalkeller Aub.
Nomen est Omen: mit „Still got the Blues“ von
Gary Moore wird das Konzert eröffnet. Nach der Gründung im Jahre 2002 im
„Omnibus“ hat die Band schon mit über 20 Gast-Musikern die Bühnen beackert, z.
B. mit dem großen Gitarristen Frank Diez und englischen Organisten Dave Baldwin
von der Chris Farlowe Band.
Die Bandbesetzung hat sich seit der Gründung
nicht geändert: Seele der Band ist Mike Viertel. Er wird zu Recht als „einer der
besten Bluesgitarristen Süddeutschlands bezeichnet.“
Das Gesicht schlechthin
ist Linda Schmelzer. Ein Journalist vom „Blues-will-eat Festival“ in Nürnberg
beschrieb sie folgendermaßen: „Die Stimme von Linda Schmelzer muss wohl auch
dann noch wohlige Gefühle auslösen, wenn sie jemandem befiehlt, den Müll runter
zu tragen.“
Das Fundament ist Chui Lang mit funkigem Bass, Herz und Motor
Gunnar Olsen mit groovigem Schlagwerk und für die passende Farbgebung an Orgel
und Piano sorgt Achim Gössl.
Ort: Spitalkeller, 97239 Aub
Veranstalter: Förderverein
Fränkisches Spitalmuseum e.V.
29. Juli - 28. Oktober
Vor 115 Jahren wurde Georg Merkel in Aub geboren. Ihm und seinem breiten künstlerischen Schaffen ist eine Ausstellung im Spitalmuseum gewidmet. Nach dem Erlernen des Malerberufs und der Meisterprüfung studierte Georg Merkel an der Akademie der Bildenden Künste in München. als akademischer Maler wirkte er weit über seine Heimatstadt hinaus, nicht zuletzt in der Ausgestaltung von Kirchen. Viele Jahre war Georg Merkel als Dozent an der ehemaligen Kunst- und Handwerkerschule/Werkkunstschule Würzburg tätig und vermittelte dort die selbst angewandten Mal- und Gestaltungstechniken seinen Schülern. Die Gedächtnisausstellung zeigt in ausgewählten Exponaten - Ölgemälde, Aquarelle, Zeichnungen, Pastosearbeiten und Möbelstücke - das umfangreiche und vielfältige Wirken von Georg Merkel. Die Ausstellung dauert bis zum 28. Oktober 2018 und ist zu den Museumsöffnungszeiten Freitag, Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 13 bis 17 Uhr geöffnet.
Ort: Ausstellungsraum im Spitalmuseum
Veranstalter: Stadt
Aub und Fränkischer Heimatverein