"50 shades of Graybowski"
Frau G. bietet ein Bildungsprogramm der besonderen Art an: Was Sie noch nie über Sex wissen wollten - Sie werden es hier erfahren. Und damit sich die Botschaft noch eindringlicher in Ihre Hirnrinde einbrennt, wird sie musikalisch vermittelt, mal mit Klavier, mal mit Gitarre, und vielleicht singt sogar eine Säge (womit nicht Frau G.s glockenreines Organ gemeint ist). Passen Sie gut auf, zücken Sie Notizblock und Stift und genießen Sie den Ausflug in unbekannte Bereiche des Liebesspiels.
Frau G. wurde zweifelsfrei geboren und zur Begrüßung gleich wild von diversen Musen geküsst. Schon als Kind erlernte sie verschiedene Instrumente, wobei sie nicht mal vor der Blockflöte Halt machte. Nach ihrem Abitur studierte sie ganz seriös klassischen Gesang, litt aber schon damals unter Humor. Was läge also näher, als Musik und Spaß zu verquicken?
Ort: Ars Musica Aub, Marktplatz 3
Veranstalter: Ars Musica e.V. 97239 Aub
Telefon: 09335-99913
Eintritt: frei
"12 Lieder" op. 17 - Karol Szymanowski
"Dichterliebe" op. 48 - Robert Schumann
Die in Ostfriesland geborene Sopranistin widmete sich seit dem
16. Lebensjahr ihrer professionellen Gesangsausbildung, die sie in
San Diego (USA) begann, ab 2002 in Detmold und München und mit
Meisterstudien bei Prof. Haruhito Kobayashi, Prof. Roland Schubert,
Prof. D. Fischer-Dieskau, Roman Trekel, Prof. Uwe Heilmann und
Prof. Kurt Widmer fortsetzte.
Eilika sang in Europa und Japan in zahlreichen Orchesterkonzerten
(Oper, Oratorium und Konzertarien) u.a. unter den Dirigenten
Hiroshi Gunji, Kenichiro Yamagami, Bernhard Wünsch. Seit 2012
entstanden Aufnahmen mit dem Radiosymphonieorchester Minsk mit
Werken von Mozart, Puccini, Szymanowski und Wolf.
Ihre große Leidenschaft gilt daneben auch dem Kunstlied und der
darin lebenden innigen Verschmelzung von Stimme und Klavier. Im Duo
mit dem Pianisten Bernhard Wünsch hat sie bislang sieben CDs
aufgenommen, weitere sind in Vorbereitung. „Eine große Stimme, die
die Qualitäten eines verhaltenen weichen dunklen Mezzosoprans
ebenso wie urgewaltige mitreißende Sopranarien beherrscht.“
(Schwäbische Post vom 01. Mai 2011)
Bernhard Wünsch wurde 1965 in Augsburg geboren und studierte an
den Musikhochschulen in Würzburg und München. Noch davor wurde er
Assistent beim Chor der Bamberger Symphoniker. Schon während des
Studiums dirigierte er mehrere süddeutsche Orchester, war Assistent
von Horst Stein bei den Salzburger und Bayreuther Festspielen und
besuchte Meisterkurse bei Sir Colin Davis und Rolf Reuter. Es
folgten Stationen an Theatern in Bielefeld, Wiesbaden, Duisburg,
Köln und Stuttgart, dazu zahlreiche Rundfunk- und CD Produktionen
und die Zusammenarbeit mit verschiedenen Orchestern in ganz
Deutschland. Seit 1995 ist Bernhard Wünsch europaweit als Dirigent
unterwegs. Er dirigierte in Russland, in Puerto Rico, Italien, den
Beneluxstaaten, Frankreich, Spanien und Israel. Seine
Konzerttätigkeit führte ihn nach Weißrussland, in die großen Säle
Deutschlands (Münchner Philharmonie, Laezishalle Hamburg, Alte Oper
Frankfurt, Berliner Konzert-haus) und in die Niederlande.
Als Pianist ist er ein leidenschaftlicher Kammermusiker und
Liedbegleiter und spielte zahlreiche Liederabende mit Werken von
Schubert, Schumann, Brahms, Zemlinsky, Liszt, Szymanowski,
Pfitzner, R. Strauss u.a.
Ort: Ars Musica Aub, Marktplatz 3
Veranstalter: Ars Musica e.V. 97239 Aub
Telefon: 09335-99913
Eintritt: frei
Eilika, Sopran
Bernhard Wünsch, Klavier
RENAISSANCE
neue Alte Musik - alte Neue Musik
In seinem neuen Programm RENAISSANCE verbindet Malte Vief
konzertant-klassische Musik mit Rockelementen.
Auf einer modernen Konzertgitarre erklingen neu komponierte und
arrangierte Werke basierend auf dem Oeuvre alter Meister wie John
Dowland oder Francesco da Milano.
Durch Hinzufügen neuer Kontrapunkte und neuer harmonischer
Färbungen erklingen Lauten-und Gitarren-Soli in neuem Gewand. Als
Gegenpol hat der Musiker Eigenkompositionen im Programm, die von
der Musik des 16. und 17. Jahrhunderts inspiriert sind..
Ort: Ars Musica
Veranstalter: Ars Musica , Marktplatz 3, 97239 Aub
Telefon: 09335-99913
Eintritt: frei
Malte Vief, Gitarre
Der französische Pianist Yannick Rafalimanana konzertiert in
Europa, USA, Südamerika, Afrika und dem Nahen Osten als Solist
sowie Kammermusiker. Er begann sein Musikstudium am Konservatorium
in seiner Heimatstadt Lille. Später hat er sein Studium beim
Conservatoire National Superieur de Musique et Danse de Paris mit
dem ersten Preis im Klavier und Kammermusik abgeschlossen.
Yannick Rafalimanana schloss sein Master of Music im Fach
Kammermusik am New England Conservatory ab. 2012 gewann er den
ersten Preis bei der Tufts - New England Conservatory Soloist
Competition. Das Konzert in Aub ist sein Debut in Deutschland, er
spielt Werke von Beethoven und Schubert.
Ort: Ars Musica Aub, Marktplatz 3
Veranstalter: Ars Musica Aub e.V., 97239 Aub
Telefon: 09335-99913
Eintritt: frei
Das Trio SÆITENWIND debütierte im Jahre 2013 beim LiaiSons-Festival in Moutier (CH). Seitdem erhält es Engagements von namhaften Konzertreihen und Festivals.
Die drei Musiker aus Deutschland, Schweden und der Schweiz gründeten das Ensemble während ihres Studiums für Zeitgenössische Musik in Basel und setzten sich seither mehrheitlich mit Neuer Musik auseinander. Ein wichtiger Bestandteil ihres künstlerischen Schaffens liegt dabei in der engen Zusammenarbeit mit Komponisten (William Doughety, Artur Akshelzan, Tobias Schick u.a.) und der Uraufführung ihrer Werke.
Das Trio SÆITENWIND ist Stipendiat der Schierse-Stiftung (Berlin) und wurde im Jahre 2013 beim Concours Nicati, dem renommierten Wettbewerb für Zeitgenössische Musik der Schweiz für professionelle Musiker und Musikerinnen, ausgezeichnet. 2015 gewannen sie den zweiten Preis beim ORPHEUS Swiss Chamber Music Competition sowie einen Preis der Marianne und Curt Dienemann-Stiftung Luzern. Musikalische Impulse erhielt das Ensemble von Interpreten wie Mike Svoboda, Marcus Weiss, Stefan Hussong und Charles Toet. Saeitenwind spielt Werke von Grameau, Ravel und zeitgenössischen Komponisten.
Ort: Ars Musica Aub, Marktplatz 3
Veranstalter: Ars Musica Aub e.V., 97239 Aub
Telefon: 09335-99913
Eintritt: frei
Karolina Öhman, Violoncello
Olivia Steimal, Akkordeon
Jonas Tschanz, Saxophon
Rehan Syed Ensemble „von Django bis Tango“ !
Rehan Syed ist seit einem Jahrzehnt in der deutschen Gypsy Jazz Szene aktiv. 2011 hat er ein junges, kreatives Ensemble um sich gesammelt, das seitdem in Live-Clubs und auf Jazz-Festivals den Geist Django Reinhardts beschwört.
Das Ensemble beschreitet im aktuellen Programm neue Wege. Zwar sind das Flair und die Melancholie des Sinti Swing noch unverkennbar in den Eigenkompositionen Syeds präsent, doch zeigt der Virtuose mit deutsch – pakistanischen Wurzeln hier aufregende neue Facetten seiner Kunst: Mitreißende Rhythmen, halsbrecherische Solofahrten und Melodien, die einem noch lange nach dem Konzert im Ohr klingen. Die Musik ist bildhaft und voller Phantasie, sie entführt an magische Orte, von Paris über Lateinamerika bis in den Orient.
Ort: Ars Musica Aub, Marktplatz 3
Veranstalter: Ars Musica e.V. 97239 Aub
Telefon: 09335-99913
Eintritt: frei
Rehan Syed, Sologitarre
Jonas Hermes, Kontrabass
Thomas Buffy, Geige
Alex Bomba, Rhythmusgitarre
Mehrstimmiges vom Mittelmeer und mehr
Faszinierender mehrstimmiger Gesang verbindet sich mit der Kraft und Schönheit archaischer Melodien aus verschiedenen Kulturen rund um das Mittelmeer (Villanelle aus Neapel - Lieder der sephardischen Juden). Begleitet werden die drei Frauenstimmen von einer mal filigranen, mal rhythmisch perkussiven Gitarre, der ausdrucksstarken Nyckelharpa (schwedische Schlüsselgeige) und Flöten. Instrumentalstücke aus der Alten und traditionellen Musik runden das Programm ab.
LaliCante besteht seit 2007 und bietet ein Konzertprogramm ohne elektrische Verstärkung. Auftritte fanden bisher deutschlandweit statt und auf den Festivals „Recontre Lutherie Dancerie Met Müsik“ im Elsaß und dem „Internationalen Drehleier- und Dudelsackfestival“ in Lißberg.
Ort: Spitalkirche
Veranstalter: Ars Musica e.V. 97239 Aub
Telefon: 09335-99913
Eintritt: frei
Ute Überreiter, Gesang, Nyckelharpa, Flöten
Bettina Kühn, Gesang, Gemshorn, Percussion
Katharina Schmitt, Gesang, Diskantgambe, Flöten
Wolfgang Überreiter, Gitarre, Saz, Gesang
Drei Musiker aus Regensburg – eine Pianistin, ein Gitarrist und ein Cellist- präsentieren ihre Instrumente in allen möglichen Facetten und Perspektiven mit einem besonderen Fokus auf das Neueste. In der ersten Hälfte des Konzertes wird die neu bei dem renommierten Label Genuin erschienene CD ´A Tribute to Benjamin Britten` vorgestellt- mit einer Moderation werden dem Publikum viele neue Seiten der Instrumente Gitarre und Cello näher gebracht.
Die zweite Hälfte hat einen ungewöhnlichen Aufbau- als Grundgerüst wird hier die 1. Cellosuite von Johann Sebastian Bach präsentiert. Zwischen den einzelnen Sätzen der Suite öffnen sich die neuen musikalischen Welten – hier werden moderne Solostücke abwechselnd von Gitarre, Klavier und Cello zur Gehör gebracht.
Diese Fusion aus „alt“ und „neu“ aus der „Tradition“ und der „Moderne“ sowie die fließenden, unmittelbaren Übergänge zwischen den Werken aus verschiedenen Epochen und Stilen bilden ein interessantes Konstrukt in dem die ganze Konzerthälfte als ein großes, heterogenes, facettenreiches Kunstwerk gesehen werden kann.
Interpreten:
Satomi Nishi - Klavier
Rainer Stegmann - Gitarre
Tomasz Skweres - Cello
Ort: Ars Musica Aub,
Marktplatz 3
Veranstalter: Ars Musica e.V. 97239 Aub
Telefon: 09335-99913
Eintritt: frei
Ab 16:00
Uhr gibt es Kaffee und Kuchen, ab 18:00
Uhr Spezialitäten aus verschiedenen Ländern: u.a. aus
Pakistan, Afghanistan, Ukraine und Syrien.
Um 20 Uhr gibt es ein Konzert mit ABOU FAKHER –
SCHNEIDER – HERMES Das Trio "Abou Fakher - Schneider - Hermes"
bringt die Klangwelten des Levant in Einklang mit verspielt
eingesetzten Elementen aus Blues, instrumental Soul und Jazz.
Der in Damaskus (Syrien) ausgebildete Musiker Aktham Abou Fakher
beherrscht die arabische Laute (Oud) virtuos und ist in der
arabischen Folklore ebenso beheimatet wie in europäischer oder
arabischer Klassik. In kompositorischer Zusammenarbeit mit dem
Pianisten Felix Schneider entstand SWAIDA AN DER WEINSTRASSE; das
kurzweilige Konzertprogramm des mit dem Bassisten Jonas Hermes
komplettierten Trios. Trotz des Verzichts auf elektronische
Instrumente agieren die drei Musiker dabei überzeugend
gegenwärtig.
Aktham Abou Fakher: Oud
Felix Schneider: Piano
Jonas Hermes: Kontrabass
Ort: Ars Musica Aub,
Marktplatz 3
Veranstalter: Ars Musica e.V. und Stadt Aub 97239 Aub
Telefon: 09335-99913
Eintritt: frei
Das Trio Minori wurde 2008 von Madoka Ueno, Janis Olsson und Joseph Steinkühler in München gegründet. Die Musiker führte die Freude an der Kammermusik und Liebe für das Klaviertrio-Repertoire zusammen.
Wichtige Impulse erhielt das Trio durch das Kammermusikstudium der Pianistin am Mozarteum Salzburg. In den letzten Jahren folgten Meisterkurse unter anderem mit Menahem Pressler (Beaux Arts Trio), Wolfgang Redik (Wiener Klaviertrio), Bart van de Roer (Storioni Trio).
Die Früchte (japanisch: minori) dieser intensiven Zusammenarbeit bringt das Ensemble bei zahlreichen Konzerten im In- und Ausland zu Gehör. Ziel und größtes Anliegen der Musiker ist es, ihre Begeisterung für die Schätze der Trioliteratur mit dem Publikum zu teilen. Trio Minori spielen Beethovens Geister-Trio und Werke anderer Komponisten des 19. Jahrhunderts.
Ort: Ars Musica Aub, Marktplatz 3
Veranstalter: Ars Musica Aub e.V., 97239 Aub
Telefon: 09335-99913
Eintritt: frei
Madoka Ueno, Klavier
Janis Olsson, Violine
Joseph Steinkühler, Violoncello
Jazzkonzert mit dem „Johannes Bigge Trio“
Johannes Bigge mischt in seiner Musik die Einflüsse seiner „musikalischen Jugend“, ( Beatles, Genesis, Radiohead, Bach, Ravel und Skrjabin, Bill Evans, Keith Jarrett und Brad Mehldau). Das Ergebnis sind eigenwillige Stücke mit starken Themen: rhythmisch prägnant, melodisch einprägsam, ohne gefällig zu sein.
Johannes Bigge (Jahrgang 1989) machte sich in der Leipziger Szene schon früh einen Namen als Komponist und gründete 2010 das Johannes Bigge Trio: Dazu gehört die aus Griechenland stammende Bassistin Athina Kontou, mit der er seit seinem Studium in verschiedenen Formationen zusammenarbeitet und ab 2014 als fester Schlagzeuger Moritz Baumgärtner aus Berlin. Im Februar 2016 erschien das Debütalbum „Pegasus“ bei Wog-Records.
„Johannes Bigge ist auf dem Weg zu einer eigenen Klangsprache. Seine nuancenreiche Art pianistischen Gestaltens entbehrt des Modischen, erweist sich als hochtalentiert, sensibel, originell und innovativ orientiert.“ (Bert Noglik)
Ort: Ars Musica Aub, Marktplatz 3
Veranstalter: Ars Musica Aub e.V., 97239 Aub
Telefon: 09335-99913
Eintritt: frei
Brahms trifft czech romantic
Die beiden Interpreten Eva Brönner, aus Tschechien stammende Cellistin und der Würzburger Pianist Helge Gutsche spielen ausgewählte Werke von Brahms, Martinu und Dvorak, ein musikalischen Erlebnis zwischen romantischer Sinnlichkeit, folkloristischer Fröhlichkeit und musikalischem Tiefsinn.
Ort: Spitalkirche im Fränkischen Spitalmuseum Aub
Veranstalter: Ars Musica , Marktplatz 3, 97239 Aub
Telefon: 09335-99913
Eintritt: frei
Auch dieses Jahr findet in Baldersheim bei Aub wieder das historische Reichelsburgfest auf der Burgruine der Reichelsburg statt.
Erleben Sie dieses in Franken einzigartige Ereignis auf der Reichelsburg, die romantisch in das wunderschöne Gollachtal eingebettet im Auber Wald liegt.
Genießen Sie die unvergleichliche Atmosphäre auf der Burg und im umliegenden Wald, der das ganze Fest über abends in eine romantische Beleuchtung gehüllt sein wird.Bei schlechtem Wetter wird der Burghof mit Zelten überdacht sein. Für Festbesucher, die den Berg zu Fuß nicht ersteigen können, wird es einen Taxiservice vom Tal hoch auf die Burg geben.
Der Truchseß und seine Burgfrau wünschen Ihnen ein unvergessliches Wochenende in Baldersheim und freuen sich darauf, Sie persönlich auf der Reichelsburg begrüßen zu dürfen.
Ort: Ruine Reichelsburg
Veranstalter: Musikgemeinschaft Baldersheim / Burgerroth
Telefon: 09335-997500
Der Tipp für Fans moderner Chormusik!
Nach der tollen Resonanz der Vorjahre hat der Liederkranz Gelchsheim auch im Jahr 2016 wieder ein Chorprojekt gestartet. Nach 5-monatiger intensiver Probenphase unter der Leitung ihres Dirigenten Oliver Hummel fiebern gut 70 Sängerinnen und Sänger aus der näheren aber auch weiteren Umgebung ihrem Auftritt entgegen. Der Projektchor wird auch in diesem Jahr wieder durch seine eigene Band unterstützt.
Nachdem das Chorprojekt Gelchsheim in diesem Jahr bereits zum fünften Mal stattfindet, haben die Sängerinnen und Sänger die Titel für das Programm selbst herausgesucht. Das Publikum darf sich also auf ein „BEST OF“–Programm mit tollen Film- und Musical-Titeln sowie auf bekannte Pop- und Rock-Klassiker freuen! Weitere Informationen und Bilder finden Sie unter www.chorprojekt-gelchsheim.de
Für eine vielfältige Bewirtung ist gesorgt!
Schauen auch Sie vorbei und genießen Sie mit uns einen schönen musikalischen Abend in beindruckender Open-Air-Atmosphäre auf der überdachten Spitalbühne in Aub..
Konzerttermine:
Sonntag, 05.06.2016, 19.00 Uhr, Deutschherrenhalle Gelchsheim
–Einlass: 18.00 Uhr
Samstag, 11.06.2016, 20.00 Uhr, Spitalbühne Aub – Einlass: 19.00
Uhr
Kartenvorverkauf:
am 17.05.2016, 24.05.2016, 31.05.2016, 20.00 – 20.30 Uhr,
Deutschherrenhalle Gelchsheim
und ab 17.05.2016 bei folgenden Vorverkaufsstellen
(immer nur zu den Öffnungszeiten):
- Salon Struwwelpeter, Hauptstr. 41, Gelchsheim
- Getränke Hirth, Uffenheimer Str. 8, Aub
- Fotostudio Menth, Marktplatz 15, Aub
Ort: Spitalbühne, Aub
Veranstalter: Gesangsverein Gelchsheim
Eintritt: 5,00 EUR, Jugendliche ab 14 Jahren: 3,00
EUR
Zu den schmissigen Klängen der Bardomaniacs präsentiert
Biersommelier Max Schulte (Max Mundus) wunderbare Biere. Wenn die
BARDOMANIACS spielen, ist was los: Jazz und Schlager, Tango und
Balkanbeat, Polka und Reggae - nonchalant gemischt und unverstärkt
akustisch!
Folklore und Klassik, Jazz und Pop, Punk und Funk klingen bei den
Bardomaniacs nach-, über- und vor allem miteinander! Bekannte
Schlager werden witzig - ironisch zitiert. Melodien des
Mittelmeerraumes werden gekonnt interpretiert. Opernarien werden
mit Hingabe persifliert.
Max Mundus steht für außergewöhnliche Geschmacksvielfalt,
für die Kunst des Brauens, für ein traditionelles Handwerk, für
Geselligkeit und letztendlich für die zahlreichen
Kombinationsmöglichkeiten mit erstaunlichen
Geschmackserlebnissen.
Ort: Spitalhof im Fränkischen Spitalmuseum Aub
Veranstalter: Förderverein Fränkisches Spitalmuseum Aub
Eintritt: Frei
Cornelia Ottinger, saxes, voc.
Bardo Henning, accordeon, voc.
Andreas Kohlmann, perc., voc.
barockensemble più mosso „Altes – Neues – Ungehörtes“
Gemeinsames Anliegen der diplomierten Barockmusiker ist es, Alte Musik auf historischen Instrumenten zupackend, mitreißend und neu zu interpretieren: 300 Jahre alte Musik muss nicht langweilig sein!
Im eigens für die Konzertreihe „Musik in fränkischen Spitalkirchen“ zusammengestellten Programm „Altes – Neues – Ungehörtes“ finden sich beliebte und eingängige Werke der Barockzeit in variablen Kammermusik-Besetzungen; aber auch unbekannte, vom Ensemble wiederentdeckte Werke, die völlig zu Unrecht seit Jahrhunderten ungespielt in Archiven schlummern. Und dass ein Alte-Musik-Ensemble auch am Puls der Zeit bleiben kann, wird das bpm durch die Uraufführung eines eigens für das Ensemble geschriebenen Werkes des jungen und schon mit mehreren Preisen ausgezeichneten Komponisten Moritz Laßmann unter Beweis stellen.
Ort: Spitalkirche im Fränkischen Spitalmuseum Aub
Veranstalter: Stadt Aub
Telefon: 09335-99913
Eintritt: frei
Weitere Termine:
Freitag, 24. Juni 2016, 20.00 Uhr Ochsenfurt
Samstag, 25. Juni 2016, 20.00 Uhr Bad Windsheim
Sonntag, 26. Juni 2016, 17.00 Uhr Röttingen
in den jeweiligen Spitalkirchen
Kjell Pauling, Blockflöten
Martin Rothe und Anja Czak, Barockvioline
Matthias Schick, Barockvioloncello
Fabian Schnaidt, Barockfagott
Dominik Tremel, Cembalo
Benefizkonzert des Gospelchores Troubadour zu Gunsten des
Freundeskreis Seniorenzentrum Aub e.V.
Einlass ab 19.00 Uhr.
Ort: Spitalbühne
Veranstalter: Freundeskreis Seniorenzentrum Aub
Eintritt frei - über eine Spende freut sich der
Freundeskreis
Ein Theaterstück nach skandinavischen Motiven über zwei Mädchen, die in märchenhafte Abenteuer verstrickt werden und erleben, dass der Tod nicht das Ende aller Dinge ist.
Inszenierung: Klaus Adam
Musik: Marius: Wünsch
Dauer: ca 2 Stunden mit Pause
Kartenvorverkauf ab 01.06.
Foto/Drogerie Menth, Aub
Ort: Gärtnerei Rückel, Aub
Veranstalter: Ars Musica Aub e.V.
Telefon : 09335/99913
Eintritt: Kinder und Jugendliche € 6,- / Erwachsene €
8,-
MITTWOCH, 20. Juli - 20.15 Uhr
SCHÖNE MANNHEIMS „Hormonyoga“
DONNERSTAG, 21. Juli - 20.15 Uhr
LUISE KINSEHER „Die Kinseher kimmt“
FREITAG, 22. Juli - 20.15 Uhr
URBAN PRIOL „Jetzt.“ Schon wieder aktueller!
SAMSTAG, 23. Juli - 20.15 Uhr
DJANGO ASÜL „Letzte Patrone“
SONNTAG, 24. Juli - 20.15 Uhr
TBC „dAPPen wie wir“
Beginn jeweils 20.15 Uhr - Einlass ab 19.00 Uhr (freie Platzwahl)
Bühne und Zuschauerplätze sind überdacht. Die Vorstellungen finden bei jedem Wetter statt.
Kartenvorverkauf ab 08.03.2016:
Bockshorn im Kulturspeicher, Würzburg Tel. 09 31 - 4 60 60 66
Touristinformation im Falkenhaus, Würzburg Tel. 09 31 - 37 23
98
Foto/Drogerie Menth, Aub Tel. 0 93 35 / 3 57
online unter: www.adticket.de
Shuttle-Bus ab Kulturspeicher, Abfahrt jew. 18.00 Uhr, Anmeldung erforderlich (Tel. 0931-4606066)
Veranstalter: Bockshorntheater Wü., Förderverein Bockshorn e.V.
Ritterspektakel im historischen Schlossgarten. Ein traumhaftes Ambiente, professionelle Darsteller und ein großer Markt, lassen das finstere Mittelalter wieder lebendig werden.
Ort: Schlossgarten
Veranstalter: ehs-team
„Neil Semer Vocal Institute, New York“
ereits zum 18. Mal findet vom 03. - 17. August 2016 im Haus Ars Musica in Aub der Meisterkurs des “Neil Semer Vocal Institute” statt. Der von dem renommierten Gesangspädagogen Neil Semer (New York) und der Sopranistin und Gesangspädagogin Roberta Cunningham (Berlin) ins Leben gerufene Meisterkurs bietet 20 jungen Sängerinnen und Sängern aus Europa und Amerika, die Gelegenheit, sich stimmlich weiterzubilden und im Rahmen von Konzerten öffentlich zu präsentieren.
Das abwechslungsreiche Programm mit Arien aus berühmten Opern, populären Musical-Songs sowie Kunstliedern aus verschiedenen Epochen zeugt von der hohen Qualität der jungen Interpreten.
Konzerttermine:
Samstag, 06. August, 19.30 Uhr, Creglingen
Rom-Schlößle
Dienstag, 09. August, 19.30 Uhr, Markt Nordheim
Schloss Seehaus
Samstag, 13. August, 20.00 Uhr, Aub Musikalische
Weinprobe im Haus Ars Musica
Dienstag, 16. August, 19.30 Uhr, Aub
Abschlusskonzert in der Spitalkirche
Veranstalter: Ars Musica Aub
Eintritt frei
FREITAG, 19. AUGUST
Ort: Spitalbühne
SONNTAG, 21. AUGUST
KIRCHWEIHUMZUG
Ort: Marktplatz
Veranstalter: Fremdenverkehrs- und Gewerbeverein
Aub
Eintritt: Frei