Sonntag, 27. März
Uhrzeit: 20 Uhr
Ort: Ars Musica Aub, Marktplatz 3
Veranstalter: Ars Musica Aub
e.V.
Eintritt: frei
Vier Biografien, vier Perspektiven, vier musikalische Ansätze. Neue Formen des Jazz, vereint in einem Ensemble. NEW SHAPES Quartet ist Musik, die durchdringt.
Rebecca Trescher bewegt sich kompositorisch zwischen fast schon sinfonischen Texturen und erlaubt diesen doch eine intime Flexibilität. Es sind subtile und facettenreiche Kompositionen der Klarinettistin, klar strukturiert wie gleichermaßen sensibel umgesetzt in Melodik, Rhythmik und Tongebung.
Individuelle Stärke und kollektives Verständnis reflektieren und interpretieren so ein spannendes musikalisches Itinerar, welches zugleich jene Anstrengung und Intensität des Schaffensprozesses widerspiegelt. Nichts wird kaschiert, vielmehr durchlebt und aufgelöst in fließender Interaktion; kraftvoll und präsent, melancholisch und fragil.
Rebecca Trescher - Klarinette, Bassklarinette, Komposition
Riaz Khabirpour - E-Gitarre
Lukas Keller - Kontrabass
Jan Brill - Schlagzeug
Zutritt nur bei Akzeptanz der zu diesem Zeitpunkt geltenden
Hygienebestimmungen.
Sonntag, 03. April
Uhrzeit: 20 Uhr
Ort: Ars Musica Aub, Marktplatz 3
Veranstalter: Ars Musica Aub
e.V.
Eintritt: frei
Der französische Pianist Yannick Rafalimanana gab im September 2017 sein Debut bei den Berliner Philharmonikern mit einem Kammerkonzert. Bei seinen bisherigen Solo-Auftritten bei Ars Musica Aub wurde seine sensible Interpretation sehr gelobt.
Diesmal tritt er mit der moskauischen Viola-Spielerin Karolina Errera auf, die 2015 bis 2017 Stipendiatin der Orchesterakademie der Berliner Philharmoniker war. 2018 hat sie den 1. Preis beim Internationalen Yuri Bashmet Viola-Wettbewerb in Moskau gewonnen.
Das erste gemeinsame Konzert des Duos 2015 war beim Krzyzowa Music Festival in Polen. Seitdem haben sie u.a. in der Berliner Philharmonie, im Konzerthaus Berlin und beim Schleswig-Holstein Festival konzertiert.
Auf dem Programm stehen Robert Schumanns Märchenbilder, Benjamin Brittens Cellosuite Nr. 3 und eine Sonate von Rebecca Clarke.
Yannick Rafalimanana - Klavier
Karolina Errera - Viola
Zutritt nur bei Akzeptanz der zu diesem Zeitpunkt geltenden
Hygienebestimmungen.
Sonntag, 10. April
Uhrzeit: 20 Uhr
Ort: Spitalkirche im Fränkischen Spitalmuseum Aub
Veranstalter: Ars Musica Aub
e.V.
Eintritt: frei
Das achtköpfige Ensemble verbindet die Emotion der klassischen Klänge und die schillernde Vielfalt der improvisierten Musik miteinander. Die Fusion eines Jazzquartetts mit einem klassischen Streichquintett ergibt eine spannungsreiche Besetzung.
Mit den Kompositionen des Bandleaders Carl Christian Wittig entwickelt sich das Aurora Oktett zu einem farbenreichen Klangkörper, der unter dem Titel „kammermusikalischer Jazz“ zusammengefasst werden kann und die Musiker*innen mit unterschiedlichen musikalischen Hintergründen vereint.
Carl Christian Wittig - Kontrabass
Ada Schwengebecher - Violine
Anna Prysiaznik - Violine
Marie Schutrak - Viola
Franziska-Maria Ludwig - Violoncello
Matti Oehl - Altsaxophon, Klarinette
Pascal Klewer - Trompete
Tom Friedrich - Drums
Zutritt nur bei Akzeptanz der zu diesem Zeitpunkt geltenden
Hygienebestimmungen.
Sonntag, 24. April
Uhrzeit: 11 Uhr
Ort: Ars Musica Aub
Veranstalter: Ars Musica Aub
e.V.
Eintritt: frei
Lied-Matinee - Studierende der Hochschule für Musik Würzburg
Die Liebe, das Zusammengehören - die Einsamkeit. Im Wechselbad der Gefühle erleben Sie unter dem Festival Motto „ZUSAMMEN - ALLEIN“ des Festival LIED IN WÜRZBURG 2022 eine Lied-Matinee mit herausragenden Studierenden der lied!klasse der Hochschule für Musik Würzburg. Dabei treffen ausgewählte Perlen der Solo-Liedliteratur unter anderem aus Robert Schumanns „Myrthen“ auf die zupackenden, humorvollen und leidenschaftlichen Gesangs-Quartette der Neuen Liebeslieder-Walzer von Johannes Brahms. Ein spannendes, abwechslungsreiches, zartes, aber auch schwungvolles Konzert mit jungen KünstlerInnen.
Yutong Shen - Sopran
Nadine Süssenbach - Mezzosopran
Benedikt Heggemann - Tenor
Jakob Ewert - Bariton
Marianna Uzankichyan - Klavier
Diego Mallén - Klavier
Zutritt nur bei Akzeptanz der zu diesem Zeitpunkt geltenden
Hygienebestimmungen.
Sonntag, 01. Mai
Uhrzeit: 20 Uhr
Ort: Ars Musica Aub, Marktplatz 3
Veranstalter: Ars Musica Aub
e.V.
Eintritt: frei
Film ab! Das Trio um Pianist Lukas Langguth (*1999) kreiert Musik, die sich am besten mit „Cinematic Jazz“ beschreiben ließe.
Für sein Trio komponiert Lukas Langguth musikalische Drehbücher, die von den drei Regisseuren am Instrument jeden Abend neu interpretiert werden.
Hierbei entführt die junge Band auf eine Reise durch die emotionale Bandbreite des Kinos; von Thriller-artiger Spannung in den Harmonien, über die swingende Leichtigkeit einer Liebeskomödie, bis hin zu energiegeladener Dynamik, die einem Actionblockbuster entspringen könnte.
Lukas Langguth - Klavier/Komposition
Hannes Stegmeier - Bass
Jonas Sorgenfrei - Schlagzeug
Zutritt nur bei Akzeptanz der zu diesem Zeitpunkt geltenden
Hygienebestimmungen.
Sonntag, 08. Mai
Uhrzeit: 11 Uhr
Ort: Spitalmuseum Aub
Veranstalter: Förderverein Fränkisches Spitalmuseum Aub, Heimatverein, Aub Stadt Aub, 97239 Aub
Eintritt: frei
Franken ist eine Bildstocklandschaft, und immer noch sind jene besonderen Kulturdenkmäler Wahrzeichen dieses Landes.
Sie zeugen meist von einer tiefen Volksfrömmigkeit und geben ein Abbild des Kunstschaffens im Laufe der Jahrhunderte wieder
Die Ausstellung zeigt das Ergebnis eines Wettbewerbs des Bezirks Unterfranken „Gestaltung von Bildstöcken nach alter Tradition“.
Auch in der Dauerausstellung des Fränkischen Spitalmuseums Aub finden sich prominente Exemplare der Bildstock-Kunst.
Ergänzend sind Fotos historischer Bildstöcke aus den Beständen von Bernhard Menth zu sehen.
Öffnungszeiten
Mai bis Oktober:
Freitag, Samstag, Sonntag und gesetzliche Feiertage:
13:00 - 17:00 Uhr
und nach Vereinbarung
Zutritt nur bei Akzeptanz der zu diesem Zeitpunkt geltenden
Hygienebestimmungen.
Sonntag, 08. Mai
Uhrzeit: 20 Uhr
Ort: Ars Musica Aub, Marktplatz 3
Veranstalter: Ars Musica Aub
e.V.
Eintritt: frei
Andacht.Liebe.Raserei – dieses Konzertmotto durchzieht das gesamte Programm. All diese Attribute werden der Tonart Es-Dur, welche das Konzert einrahmt, zugeschrieben.
Andacht - sie spiegelt sich ebenso in der introvertiert anhebenden siebten Fantasie des Barockkomponisten Georg Philipp Telemann wider, die das Konzert eröffnen wird, wie auch inder beschließenden vierten Cellosuite seines Zeitgenossen J. S. Bach,die von einem in sich ruhenden, durchgehend von einem Dreiklangsmotiv gestalteten Prelude dominiert wird.
Für Liebe und Raserei stehen die Werke „Two Poems to Polly“ von Péter Eötvös, die virtuosen Variationen für Cello solo von Jean Sibelius und Jörg Widmanns Étude digitale, welche das Cello auf bemerkenswerte Weise zum Percussion-Instrument umfunktioniert.
Zutritt nur bei Akzeptanz der zu diesem Zeitpunkt geltenden
Hygienebestimmungen.
Sonntag, 15. Mai
Uhrzeit: 20 Uhr
Ort: Ars Musica Aub, Marktplatz 3
Veranstalter: Ars Musica Aub
e.V.
Eintritt: frei
Musiker aus der Ukraine und heimische Künstler spielen ein Benefiz-Konzert zur Unterstützung der Menschen in der Ukraine. Das Programm enthält Werke von Mozart, Bach, Skoryk und anderen.
Die Spenden des Abends gehen an den Verein Ukrainehilfe Würzburg.
Mitwirkende:
Ibrayim Bairam-Ali - Violine
Natalka Totovytska - Violine
Lukas Liebald - Viola
Frauenchor Ars Musica
Kontodaten:
Ukrainehilfe Würzburg
IBAN: DE92 7905 0000 0049 3325 88
BIC: BYLADEM1SWU
Bank: Sparkasse Mainfranken Würzburg
Spenden < 200,00 Spendennachweis Kontoauszug
Spenden > 200,00 Spendenquittung bei Angabe Adresse
Zutritt nur bei Akzeptanz der zu diesem Zeitpunkt geltenden
Hygienebestimmungen.
Samstag, 21. Mai
Uhrzeit: 19 Uhr
Ort: Spitalbühne Aub
Veranstalter: Chor Gelchsheim
Eintritt: frei
Der Chor Gelchsheim probt seit Wochen wieder für Auftritte.
Unser erstes Konzert findet am 21. Mai 2022 um 19.00 Uhr auf der Spitalbühne in Aub mit 2 Gastchören statt.
Wir freuen uns, endlich wieder auf der Bühne zu stehen und Sie mit frechen, fetzigen und fröhlichen Liedern zu begeistern.
Zutritt nur bei Akzeptanz der zu diesem Zeitpunkt geltenden
Hygienebestimmungen.
Sonntag, 22. Mai
Uhrzeit: 20 Uhr
Ort: Ars Musica Aub, Marktplatz 3
Veranstalter: Ars Musica Aub
e.V.
Eintritt: frei
Die fünf Musiker dieses Ensembles haben sich in erster Linie der Klezmer – und der Tangomusik verschrieben. Die beiden Musikstile, obwohl auf den ersten Blick grundverschieden, verbindet eine enorme emotionale Bandbreite. Von tieftraurig bis freudig erregt, von wild tänzerisch bis verträumt entspannt – alle erdenklichen Gemütslagen eines menschlichen Lebens spiegeln sich in dieser Musik wieder. Neben traditioneller Musik erklingen Musikstücke namhafter Komponisten, wie Carlos Gardell, Astor Piazzolla u.a.
Laura von der Goltz - Violine
Claudia von der Goltz - Gesang
Rainer Schwander - Sopransaxophon, Akkordeon
Uwe Schachner - Violoncello
Bernhard v.d.Goltz - Gitarre, Arrangements
Zutritt nur bei Akzeptanz der zu diesem Zeitpunkt geltenden
Hygienebestimmungen.
Sonntag, 29. Mai
Uhrzeit: 11 Uhr
Ort: Spitalbühne des Fränkischen Spitalmuseums Aub
Veranstalter: Förderverein Fränkisches Spitalmuseum Aub
Eintritt: frei
Jazztune und Schlager, Tango und Chachacha, Balkanbeat und Musette-Walzer, Polka und Freejazz hinter-, neben- und durcheinander! Die „eigenen“ Stücke sind inspiriert von einem breiten musikalischen background und mischen auf originelle Weise ethnische Einflüsse aus allen vier Windrichtungen mit der Berliner Luft. Urbane Folklore vom Feinsten!
Und wenn das Ganze dann auch noch mit viel Spaß und Sinn für den Unsinn präsentiert wird - dann lässt sich das Publikum nur allzu gerne einladen, den Musikern auf ihrer phantastischen, spannenden und abwechslungsreichen musikalischen Reise zu folgen!
Bardo Henning - Akkordeon
Cornelia Ottinger - Baritonsax, Sopransax
Andreas Kohlmann - Percussion
Zutritt nur bei Akzeptanz der zu diesem Zeitpunkt geltenden
Hygienebestimmungen.
Sonntag, 29. Mai
Uhrzeit: 17 Uhr
Ort: Spitalkirche des Fränkischen Spitalmuseums
Veranstalter: Ars Musica Aub
e.V.
Eintritt: frei
“Die Orgel ist die Königin aller Instrumente, weil sie uniert alle andere Instrumenten in sich“, schriebt Girolamo Diruta, Franziskaner, Organist und Musikpädagoge, im Vorwort seines berühmten Buches Il Transilvano von 1593. Schon die damaligen Orgelbauer haben sich bemüht einen orchesterähnlichen Orgelklang zu realisieren und perfektionieren. Dieses Ziel bleibt bis heute für die Orgelbaukunst relevant, mit Flöten- und Streicherregister. Deswegen kann man Orchester- oder kammermusikalische Werke auf der Orgel realisieren, wie J. S. Bach selbst mit den Konzerten von Vivaldi und Marcello, u.a.
Der in Bologna tätiger Organist Istvan Batori aus Ungarn hat auch an der Würzburger Hochschule für Musik studiert und freut sich ein breites Orgelrepertoire im Konzert anzubieten. Es erklingen Werke von B. Pasquini, Corelli, Händel, Vivaldi/Bach, Mozart und Mendelssohn-Bartholdy.
Zutritt nur bei Akzeptanz der zu diesem Zeitpunkt geltenden
Hygienebestimmungen.
Sonntag, 05. Juni
Uhrzeit: 11 Uhr
Ort: Spitalgarten im Fränkisches Spitalmuseum Aub
Veranstalter: Förderverein Fränkisches Spitalmuseum Aub, Stadt Aub
Eintritt: frei
Ein musikalischer Blumenstrauß
Anke Hájková Endres - Gesang
Alma Flammersberger - Akkordeon
Als ehemalige Operndiva lässt es sich Anke Hájková Endres nicht nehmen hin und wieder die musikalische Sau raus zu lassen. Doch auch leise Töne vermag sie ihrer Kehle zu entlocken. Vernarrt in Sprache, verliebt in Klänge und stets neugierig auf neue Horizonte in Wort und Klang, sucht sie in dieser Besetzung nach neuen Impulsen für Altbekanntes.
Alma heißt übersetzt nicht umsonst „Seele“. Ohne Worte malt sie, einem Orchester nichtunähnlich, Klanggewaltiges oder Verklärtes. Sie begleitet atmend und sich hingebend, ihr Klang sind die musikalische Flügel auf denen sich alle gemeinsam durch Raum und Zeit schwingen. In höchster Vollendung stellt sie alle Schattierungen eines Instrumentes vor, das im Allgemeinen eher eindimensional wahrgenommen wird.
Zutritt nur bei Akzeptanz der zu diesem Zeitpunkt geltenden
Hygienebestimmungen.
Sonntag, 12. Juni
Uhrzeit: 11 Uhr
Ort: Spitalbühne des Fränkischen Spitalmuseums Aub
Veranstalter: Förderverein Fränkisches Spitalmuseum Aub
Eintritt: frei
Die Musikkapelle Gelchsheim ist ein Oberstufenblasorchester aus dem südlichen Landkreis Würzburg mit 50 aktiven Musikerinnen und Musikern. Unter der Leitung von Björn Hartmann bietet das Orchester ein Repertoire, das von konzertanter, sinfonischer bis hin zu traditioneller böhmischer Blasmusik reicht. Höhepunkte in unserem Vereinsleben stellen die Frühjahrskonzerte immer am Samstag vor dem Palmsonntag sowie das alljährliche Schloss- und Seefest Mitte Juli dar.
Lust auf mehr!?
Aktuelle Informationen rund um die Musikkapelle Gelchsheim finden Sie auf unserer Homepage www.musikkapelle-gelchsheim.de! Besuchen Sie uns auch auf unserer Facebook-Seite www.facebook.com/musikkapellegelchsheim
Zutritt nur bei Akzeptanz der zu diesem Zeitpunkt geltenden
Hygienebestimmungen.
Sonntag, 19. Juni
Uhrzeit: 17 Uhr
Ort: Spitalkirche des Fränkischen Spitalmuseums
Veranstalter: Ars Musica Aub
e.V.
Eintritt: frei
Werke von W. H. Pachelbel, G. F. Kauffmann, J. S. Bach, sowie aus dem Buxheimer Orgelbuch
Die archaische, mittelalterlich anmutende Musik des Buxheimer Orgelbuchs, mit seinen Praeambula, Redeuntes und Intavolierungen vorwiegend weltlicher Vokalstücke des 15. Jahrhunderts, steht im größtmöglichen Kontrast zu den Fantasien, Toccaten und Choralbearbeitungen des unmittelbaren Umkreises von Johann Sebastian Bach. Beiden Stilen gemeinsam ist der Versuch, Improvisationen zu notieren, sowie Vokalmusik in kunstvoller Weise auf dem Tasteninstrument zu verarbeiten.
Michael Eberth lehrt an der Hochschule für Musik und Theater in München als Honorarprofessor die Fächer Cembalo, Clavichord, Generalbass und Notationskunde. Er ist 2. Vorsitzender des Forum Alte Musik Augsburg e.V. Seine Konzerttätigkeit als Solist und Continuospieler führten ihn in viele europäische Länder, sowie nach Südkorea, Südafrika, Vietnam und die USA.
Zutritt nur bei Akzeptanz der zu diesem Zeitpunkt geltenden
Hygienebestimmungen.
Sonntag, 26. Juni
Uhrzeit: 11 Uhr
Ort: Spitalbühne des Fränkischen Spitalmuseums Aub
Veranstalter: Förderverein Fränkisches Spitalmuseum Aub
Eintritt: frei
Die Historische Trachten- und Stadtkapelle pflegt eine mehr als 350-jährige Tradition des Musizierens in der Stadt Aub. Die aktuell fast 50 aktiven Musikerinnen und Musiker im Alter von 10 bis 70 Jahren gestalten praktisch alle weltlichen und kirchlichen Veranstaltungen in der Stadt Aub. Darüber hinaus werden auch Auftritte in der Umgebung bestritten.
Das äußerst breite Repertoire umfasst alte Weisen, Märsche, Polkas, Walzer, Pop- sowie Filmmusik und Klassik aus verschiedenen Epochen. Für das Musizieren wird aus voller Überzeugung schon seit jeher auf elektronische Instrumente verzichtet. Also: Blasmusik pur!
Zutritt nur bei Akzeptanz der zu diesem Zeitpunkt geltenden
Hygienebestimmungen.
Sonntag, 03. Juli
Uhrzeit: 20 Uhr
Ort: Spitalkirche des Fränkischen Spitalmuseums
Veranstalter: Stadt Aub
Eintritt: frei
MELENCOLIA
Musik von John Dowland, John Lennon/Paul Mc Cartney, Stevie Wonder u.a.
Eine Hommage an die Melancholie, Lieder des Renaissance-Komponisten John Dowland treffen auf die Musik von John Lennon/Paul McCartney, Stevie Wonder u.a. begleitet von Texten aus "The Anatomy of Melancholy" (16. Jhd).
Die Auswahl der Songs könnte man auch als das Zusammentreffen von Popmusik verschiedener Jahrhunderte bezeichnen, denn die Lieder erfüllten jeweils in ihrer Zeit ähnliche Rollen. Umso mehr, wenn sie der Melancholie huldigen, diesem so archaischen wie mysteriösen Sinneszustand, der schon einen Albrecht Dürer immens beschäftigte.
Für die Konzertreihe in Fränkischen Spitalkirchen wird das neue Stück „His golden locks Time hath to silver turned“, basierend auf dem Lied von John Dowland, zur Uraufführung kommen..
Johannes Reichert zählt zu den ersten deutschen Countertenören. Man findet ihn international sowohl im Konzert als auch auf der szenischen Bühne. Über vierzig Schallplatten- und CD-Einspielungen sowie Rundfunk- und Fernsehaufnahmen dokumentieren seine Laufbahn. Im Jahre 2021 wurde ihm der Kulturpreis der Stadt Nürnberg verliehen und die CD-Einspielung „Orpheus has just left the building“ wurde für den Preis der Deutschen Schallplattenkritik nominiert.
Holger Stamm vervollkommnete sein Gitarrenspiel unter anderem bei Robert Fripp, dem Mastermind der legendären Art Rock Band KING CRIMSON. Seit seiner frühen Jugend tritt er in diversen Rock-Formationen im In- und Ausland auf und war an verschiedenen Rundfunkaufnahmen beteiligt. Im Laufe der Jahre sind zahlreiche Solo-Alben als auch Projekte mit Bands auf CD erschienen.
Johannes Reichert – Countertenor
Holger Stamm – E-Guitar/Acoustic Guitar
Termine:
Freitag, 1.Juli, 20 Uhr Spitalkirche Ochsenfurt
Samstag, 2.Juli, 20 Uhr Spitalkirche Bad Windsheim
Sonntag 3.Juli, 17 Uhr Spitalkirche Röttingen
Sonntag, 3.Juli, 20 Uhr Spitalkirche Aub
Zutritt nur bei Akzeptanz der zu diesem Zeitpunkt geltenden
Hygienebestimmungen.
Sonntag, 10. Juli
Uhrzeit: 17 Uhr
Ort: Spitalkirche des Fränkischen Spitalmuseums
Veranstalter: Ars Musica Aub
e.V.
Eintritt: frei
Die Klanggestaltung dieses Programms ist ein Wechsel zwischen Orgel-Solo und Orgel zusammen mit einem Instrument, das als Anreicherung bzw. als zusätzliches Register im Raum erklingt. Es erklingen Werke von J. Pachelbel, D. Buxtehude, J. S. Bach, R. Schuman, u.a.
Lana Jelenković erwarb nach dem Magister-Orgelstudium in Belgrad Konzert- Diplome in Orgel und Historische Tasteninstrumente bei den Professoren Bossert und Wilson an der Hochschule für Musik Würzburg. Parallel absolvierte sie den Internationalen Masterstudiengang OrganExpert (Orgelsachverständige) in Trossingen und an der Universität Tor Vergata in Rom.
Sie konzertiert europaweit mit verschiedenen Orchestern, Chören und Kammermusikensembles. Sie ist aktiv als Ballettkorrepetitor für klassisches und zeitgenössisches Ballett und tritt regelmässig mit ihrem Barockensemble Tempera Barocca und den Belgrader Philharmonikern auf.
Zutritt nur bei Akzeptanz der zu diesem Zeitpunkt geltenden
Hygienebestimmungen.
Freitag/Samstag, 15./16. Juli
Uhrzeit: 20 Uhr
Ort: Spitalbühne Aub
Veranstalter: Förderverein Fränkisches Spitalmuseum Aub
Eintritt: frei
Zum zweiten Mal präsentieren sich Gesangstudierende der Musikhochschule Würzburg auf der Freilichtbühne Aub zu einem sommerlichen Opernabend. Unter der Leitung von Prof. Katharina Thoma (Regie) zeigen die jungen Sängerinnen und Sänger, was sie im vergangenen Semester erarbeitet haben: von der Arie bis hin zum großen Ensemble, von der Frühzeit der Oper mit Monteverdi und Händel über bekannte Szenen von Mozart und Rossini bis ins 20.Jhdt entsteht ein breiter Querschnitt. Am Klavier begleitet von versierten Korrepetitoren stürzen sich unsere NachwuchskünstlerInnen unter freiem Himmel ins Opernvergnügen. Freuen Sie sich auf große Gefühle, temperamentvolle Komik und alles, was die Oper bis heute so beliebt und lebendig macht.
Zutritt nur bei Akzeptanz der zu diesem Zeitpunkt geltenden
Hygienebestimmungen.
Sonntag, 24. Juli
Uhrzeit: 17 Uhr
Ort: Spitalkirche des Fränkischen Spitalmuseums
Veranstalter: Ars Musica Aub
e.V.
Eintritt: frei
Die versierte junge Sängerin Maria Shulyakovskaia macht zurzeit ihr Master Studium in Weimar. Sie ist sowohl mit barockem Gesang als auch mit Oper vertraut.
Gemeinsam mit der Wahl-Auberin Lucy Hallman Russell an der Schlimbach-Orgel wird Maria Shulyakovskaia ein abwechlungsreiches Programm zum Thema Liebe und Frieden mit Werken von Bach, Händel, Purcell, Villa-Lobos und Schubert gestalten.
Zutritt nur bei Akzeptanz der zu diesem Zeitpunkt geltenden
Hygienebestimmungen.